35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Prader-Labhart-Willi-Syndrom wurde erstmals 1887 von John Langdon Down beschrieben, aber benannt wurde es nach drei Andrea Prader, Heinrich Willi und Alexis Labhart, die 1956 über eine Gruppe von Patienten mit dieser Störung berichteten. Über das Auftreten des Prader-Labhart-Willi-Syndroms im Irak wurde bisher nicht berichtet oder dokumentiert. Neben der historischen Dokumentation dieses Syndroms, insbesondere der frühen Geschichte seiner Dokumentation in den 1950er und 1960er Jahren, beschreibt dieses Buch den ersten Fall dieses Syndroms im Irak.

Produktbeschreibung
Das Prader-Labhart-Willi-Syndrom wurde erstmals 1887 von John Langdon Down beschrieben, aber benannt wurde es nach drei Andrea Prader, Heinrich Willi und Alexis Labhart, die 1956 über eine Gruppe von Patienten mit dieser Störung berichteten. Über das Auftreten des Prader-Labhart-Willi-Syndroms im Irak wurde bisher nicht berichtet oder dokumentiert. Neben der historischen Dokumentation dieses Syndroms, insbesondere der frühen Geschichte seiner Dokumentation in den 1950er und 1960er Jahren, beschreibt dieses Buch den ersten Fall dieses Syndroms im Irak.
Autorenporträt
Aamir Jalal Al Mosawi, médico asesor superior de la Ciudad Médica de Bagdad y jefe de la sede iraquí del Panel Internacional de Científicos Copérnico. Fue miembro del consejo asesor de la Asociación Internacional de Facultades de Medicina y de la Asociación Mundial de Editores Médicos (WAME).