68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel der Arbeit: Die Prädiktoren für das Wiederauftreten von OMCC herauszuarbeiten, um eine geeignete Behandlung vorzuschlagen. Patienten und Methoden: Wir haben eine retrospektive Studie über 60 OMCC-Fälle durchgeführt, die in der HNO-Abteilung des CHU Habib Bourguiba in Sfax im Zeitraum von Januar 2004 bis Dezember 2014 behandelt wurden. Ergebnisse: Eine Heilung der Krankheit wurde in 42 Ohren (70%) festgestellt. Ein cholesteatomatischer Rückfall wurde in 17 Ohren festgestellt. Die univariate Analyse ergab, dass ein Alter von über 35 Jahren und eine Hammerkopflyse bei der Computertomographie…mehr

Produktbeschreibung
Ziel der Arbeit: Die Prädiktoren für das Wiederauftreten von OMCC herauszuarbeiten, um eine geeignete Behandlung vorzuschlagen. Patienten und Methoden: Wir haben eine retrospektive Studie über 60 OMCC-Fälle durchgeführt, die in der HNO-Abteilung des CHU Habib Bourguiba in Sfax im Zeitraum von Januar 2004 bis Dezember 2014 behandelt wurden. Ergebnisse: Eine Heilung der Krankheit wurde in 42 Ohren (70%) festgestellt. Ein cholesteatomatischer Rückfall wurde in 17 Ohren festgestellt. Die univariate Analyse ergab, dass ein Alter von über 35 Jahren und eine Hammerkopflyse bei der Computertomographie (CT) der Felsenbeine Risikofaktoren für ein Rezidiv waren, und dass eine Hammerkopflyse bei der CT der Felsenbeine und eine Tympanoplastik in geschlossener Technik Risikofaktoren für ein cholesteatomatisches Rezidiv waren. Die multivariate Analyse ergab, dass nur die Auffüllung des Recessus facialis ein unabhängiger Prädiktor für das Auftreten eines Restcholesteatoms war. Schlussfolgerungen: Die Wahl der Behandlungsstrategie sollte an das Alter des Patienten, die anfängliche Ausdehnung des Cholesteatoms und die Qualität der Belüftung des Mittelohrs angepasst werden.
Autorenporträt
Sirine AYADI, Assistenzärztin, HNO.