56,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Studie beschäftigt sich mit den Staatspräsidenten in postkommunistischen Ländern. Im Mittelpunkt steht die erste Generation dieser Präsidenten, also vorwiegend diejenigen, die nach den ersten freien Wahlen infolge der Umbrüche 1989-1991 diese Funktion übernommen haben. Die Untersuchung erstreckt sich auf Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa sowie auf die zentralasiatischen Länder der früheren Sowjetunion. Die Arbeit stellt ein Handbuch in doppelter Hinsicht dar. Erstens systematisiert und typologisiert sie die Präsidenten nach komparativ bestimmten Kriterien. Zweitens bietet sie im Anhang…mehr

Produktbeschreibung
Die Studie beschäftigt sich mit den Staatspräsidenten in postkommunistischen Ländern. Im Mittelpunkt steht die erste Generation dieser Präsidenten, also vorwiegend diejenigen, die nach den ersten freien Wahlen infolge der Umbrüche 1989-1991 diese Funktion übernommen haben. Die Untersuchung erstreckt sich auf Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa sowie auf die zentralasiatischen Länder der früheren Sowjetunion. Die Arbeit stellt ein Handbuch in doppelter Hinsicht dar. Erstens systematisiert und typologisiert sie die Präsidenten nach komparativ bestimmten Kriterien. Zweitens bietet sie im Anhang einen politisch-biographischen Überblick über 69 Persönlichkeiten, die von 1989 bis 2003 in den postkommunistischen Ländern das Präsidentenamt inne hatten.
Autorenporträt
Die Autoren: August Pradetto, Professor für Politikwissenschaft am Institut für Internationale Politik der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Europäische sicherheitspolitische Integration, Transformation postkommunistischer Länder, internationales Krisenmanagement. Carola Weckmüller, 1978-1983 Studium der Wirtschaftswissenschaften in Berlin, 1983-1986 Redakteurin, 1986-1990 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften in Berlin, 1990 Promotion. Danach Projektleiterin in der Markt- und Meinungsforschung sowie in der Werbebranche. Forschungsschwerpunkt: Politik und Wirtschaft Osteuropas.