34,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Viele Kinder und Jugendliche entwickeln psychische Störungen, die vielfach bis in das Erwachsenenalter hinein erhalten bleiben. Für diese Kinder sind zahlreiche und wirksame psychotherapeutische Methoden entwickelt worden. Doch was kann man im Vorfeld tun? Welchen Risiken gilt es etwas entgegenzusetzen? Welche Ressourcen sollten gefördert werden? Diesen Fragen geht dieses Buch in gründlicher Weise durch bekannte ExpertInnen sowohl in bedeutsamen Übersichtsarbeiten als auch in Bezug auf die einzelnen Problemfelder nach. Die Bedeutung früher Hilfen wird vermittelt. Möglichkeiten, den Belastungen…mehr

Produktbeschreibung
Viele Kinder und Jugendliche entwickeln psychische Störungen, die vielfach bis in das Erwachsenenalter hinein erhalten bleiben. Für diese Kinder sind zahlreiche und wirksame psychotherapeutische Methoden entwickelt worden. Doch was kann man im Vorfeld tun? Welchen Risiken gilt es etwas entgegenzusetzen? Welche Ressourcen sollten gefördert werden?
Diesen Fragen geht dieses Buch in gründlicher Weise durch bekannte ExpertInnen sowohl in bedeutsamen Übersichtsarbeiten als auch in Bezug auf die einzelnen Problemfelder nach. Die Bedeutung früher Hilfen wird vermittelt. Möglichkeiten, den Belastungen von Kindern kranker Eltern, von Kindern mit Eltern mit Beziehungsproblemen oder Scheidungsabsichten, von Alleinerziehenden oder Eltern in ökonomisch schwierigen Situationen zu begegnen, werden auf der Grundlage empirischer Befunde ausführlich dargestellt. Ein Buch für die Praxis und Wissenschaft!
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Röhrle, Bernd
Prof. Dr. Bernd Röhrle, approbierter Psychotherapeut, Studium der Psychologie mit Nebenfächern Philosophie und Soziologie in Tübingen, wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich der Klinischen Psychologie und Gemeindepsychologie an den Universitäten Tübingen, Heidelberg und Marburg. Arbeitsschwerpunkte: Kognitive Diagnostik, soziale Netzwerke und Unterstützung, Prävention und Gesundheitsförderung.

Christiansen, Hanna
Prof. Dr. Hanna Christiansen, approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Studium der Neueren deutschen Literaturwissenschaft und Medien, Philosophie und Psychologie an der Philipps-Universität Marburg. Arbeitsschwerpunkte: Psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters, insbesondere Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen, Prävention und Gesundheitsförderung, Psychotherapieforschung.