Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 4,90 €
  • Broschiertes Buch

Prävention ist ein omnipräsentes Phänomen, der inflationäre Gebrauch des Schlagwortes Prävention unübersehbar. Prävention in ihrer konkretenVielfältigkeit darzustellen und sie gleichzeitig auf ihre universellen Kerninhalte zurückzuführen, ist wesentliches Anliegen dieses Bandes.
Prävention ist der Versuch einen unerwünschten Zustand, ein unerwünschtes Ereignis zu vermeiden, in seinen negativen Implikationen zu minimieren und/oder die Wahrscheinlichkeit des Wiederauftretens zu reduzieren.
Und: Prävention ist grundsätzlich an einem Ziel orientiert, nicht an einer Profession.
Die
…mehr

Produktbeschreibung
Prävention ist ein omnipräsentes Phänomen, der inflationäre Gebrauch des Schlagwortes Prävention unübersehbar. Prävention in ihrer konkretenVielfältigkeit darzustellen und sie gleichzeitig auf ihre universellen Kerninhalte zurückzuführen, ist wesentliches Anliegen dieses Bandes.

Prävention ist der Versuch einen unerwünschten Zustand, ein unerwünschtes Ereignis zu vermeiden, in seinen negativen Implikationen zu minimieren und/oder die Wahrscheinlichkeit des Wiederauftretens zu reduzieren.

Und: Prävention ist grundsätzlich an einem Ziel orientiert, nicht an einer Profession.

Die intellektuelle Auseinandersetzung damit wird aber durch Personen geleistet, die ihrer eigenen professionellen Perspektive oft zu sehr verhaftet sind.
Kann oder soll es eine einheitliche Perspektive und Nomenklatur geben für Prävention? Welche theoretischen und praktische Ansätze sind denkbar und zielführend?
Autorenporträt
Prof. Dr. rer. nat. Peter K. Warndorf, Dipl.-Psych., seit 1998 Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Wirtschafts- und Sozialmanagement, Heidenheim (gemeinsam mit B. Eisinger). Seit 1994 Leiter des Studiengangs Kinder- und Jugendhilfe an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim Baden-Wuerttemberg Cooperative State University.