Simulationstraining ist ein zentraler Bestandteil der akademischen Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege. Durch realitätsnahe Szenarien lernen Auszubildende, pflegerische Aufgaben sicher, reflektiert und praxisnah im Training umzuset-zen. Der gezielte Einsatz von Schauspielpatient:innen unterstützt den Kompetenzaufbau in der Anwendung der Interventio-nen im Rahmen der Familien- und Patient:innenedukation. Weiters wird durch Fallbesprechungen im Team die präzise Diag-nostik im Zusammenhang mit dem Pflegeprozess ausgehend von Fallsituationen aus der Praxis geübt. Durch gezielte Reflexi-on, dem sogenannten Debriefing, und der nachfolgenden Evaluation wird die Qualität des Trainings gesichert und nachhaltiges Lernen gefördert. Dieser neue Fokus ermöglicht einen wichtigen Kompetenzerwerb für die professionelle Weiterentwicklung der pflegerischen Kernkompetenzen nach dem GuKG.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







