79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. November 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Band beleuchtet aus der Perspektive der Christlichen Sozialethik die Philosophie des Pragmatismus, schärft den normativen Ansatz gerechter Beteiligung und stellt sich zentralen anthropologischen und technikethischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.Zusammen zeigen die Beiträge, wie durch philosophische, politisch-ethische und technikethische Vergewisserungen den sozialethischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts besser begegnet werden kann. Im Zentrum stehen Praxis, Demokratie, Teilhabe, soziale Gerechtigkeit, Literacy, Medien und Künstliche Intelligenz. Die Auseinandersetzung…mehr

Produktbeschreibung
Der Band beleuchtet aus der Perspektive der Christlichen Sozialethik die Philosophie des Pragmatismus, schärft den normativen Ansatz gerechter Beteiligung und stellt sich zentralen anthropologischen und technikethischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.Zusammen zeigen die Beiträge, wie durch philosophische, politisch-ethische und technikethische Vergewisserungen den sozialethischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts besser begegnet werden kann. Im Zentrum stehen Praxis, Demokratie, Teilhabe, soziale Gerechtigkeit, Literacy, Medien und Künstliche Intelligenz. Die Auseinandersetzung mit diesen Themen stellt eine notwendige Aktualisierung des Fachs Christliche Sozialethik dar.
Autorenporträt
Alexander Filipovi¿, Dr., ist Univ.-Professor für Sozialethik am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Universität Wien. Seine Schwerpunkte sind Medienethik, Technikethik, Politische Ethik und Philosophischer Pragmatismus. Er war außerdem Professor für Medienethik an der Hochschule für Philosophie München und ist Mitherausgeber der medienethischen Zeitschrift Communicatio Socialis.