This work was written by practitioners for practitioners. It targets not only experts (attorneys specialized in criminal law), but also the numerous colleagues, who - alongside their civil and administrative law practicesâ?? at times take on a client requiring criminal law advice and turn to a handbook before contacting a colleague for assistance. The objective of this work is to clearly present only issues that arise in the daily practice of criminal law.
Das Werk wird von Praktikern für Praktiker geschrieben. Es richtet sich nicht ausschließlich an den Experten (Fachanwalt für Strafrecht), sondern auch an die Vielzahl der Kollegen, die neben dem Zivil- und Verwaltungsrecht auch einmal ein Mandat im strafrechtliche Bereich übernehmen und - bevor sie einen Kollegen zu Rate ziehen - zum Handbuch greifen. Es hat das Ziel, ausschließlich Problemkreise aus der täglichen Strafverteidigerpraxis in übersichtlicher Form darzustellen. Es werden sowohl einzelne Formulare, also Formulierungshilfen bzw. Diktiervorlagen für Anträge, als auch graphisch hervorgehobene "Hinweise für den Verteidiger" verwendet. Das Handbuch ist streng systematisch nach dem strafprozessualen Verfahrensgang gegliedert. Es soll ein Grundwerk zur strafprozessualen Praxis darstellen. Die Herausgebersind Rechtsanwälte und Fachanwälte für Strafrecht in Berlin. Das Autorenteam besteht aus ca. 25 Autoren.
Das Werk wird von Praktikern für Praktiker geschrieben. Es richtet sich nicht ausschließlich an den Experten (Fachanwalt für Strafrecht), sondern auch an die Vielzahl der Kollegen, die neben dem Zivil- und Verwaltungsrecht auch einmal ein Mandat im strafrechtliche Bereich übernehmen und - bevor sie einen Kollegen zu Rate ziehen - zum Handbuch greifen. Es hat das Ziel, ausschließlich Problemkreise aus der täglichen Strafverteidigerpraxis in übersichtlicher Form darzustellen. Es werden sowohl einzelne Formulare, also Formulierungshilfen bzw. Diktiervorlagen für Anträge, als auch graphisch hervorgehobene "Hinweise für den Verteidiger" verwendet. Das Handbuch ist streng systematisch nach dem strafprozessualen Verfahrensgang gegliedert. Es soll ein Grundwerk zur strafprozessualen Praxis darstellen. Die Herausgebersind Rechtsanwälte und Fachanwälte für Strafrecht in Berlin. Das Autorenteam besteht aus ca. 25 Autoren.







