99,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Cyberkriminalität: Prävention, Abwehr und Krisenmanagement
Was früher als Randthema galt, ist heute ein zentrales Risiko für Gesellschaft, Staat und Unternehmen, aber auch für jeden Einzelnen. Das interdisziplinäre Handbuch bietet einen praxisnahen Überblick über die vielfältigen Erscheinungsformen von Cyberkriminalität. Expert:innen aus den Bereichen Recht, IT, Forensik, Strafverfolgung und PR beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven.
Der inhaltliche Bogen wird dabei weit gespannt: Materielles Strafrecht und StrafverfahrenCyberterrorismusHass im
…mehr

Produktbeschreibung
Cyberkriminalität: Prävention, Abwehr und Krisenmanagement

Was früher als Randthema galt, ist heute ein zentrales Risiko für Gesellschaft, Staat und Unternehmen, aber auch für jeden Einzelnen. Das interdisziplinäre Handbuch bietet einen praxisnahen Überblick über die vielfältigen Erscheinungsformen von Cyberkriminalität. Expert:innen aus den Bereichen Recht, IT, Forensik, Strafverfolgung und PR beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven.

Der inhaltliche Bogen wird dabei weit gespannt:
Materielles Strafrecht und StrafverfahrenCyberterrorismusHass im NetzIdentitätsdiebstahlPrävention von CybercrimeIT-Maßnahmen im KrisenfallKrisen-PRDigitale Forensik uvm

Zudem vermittelt der Leitfaden konkrete Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Prävention, Abwehr und Krisenbewältigung. Ob Jurist:innen, IT-Verantwortliche, Kommunikationsprofis oder interessierte Laien - das Handbuch richtet sich an alle, die sich mit Cybercrime fundiert auseinandersetzen wollen oder müssen.
Autorenporträt
Mag. Georg Royer ist Rechtsanwalt in Wien und Gründer der ROYERKANZLEI. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind unter anderem Strafrecht (insb Cyber- und Wirtschaftsstrafrecht), Compliance und Prozessführung. Zudem ist er zertifizierter Compliance Officer sowie nebenberuflicher Lektor an der Ferdinand Porsche FernFH in Wiener Neustadt. Er ist Gründungsmitglied der Austrian White Collar Crime Association - Vereinigung für Wirtschaftsstrafrecht (AWCCA).