Vieles im KiTa-System läuft über die Menschen, deren Aufgabenfeld als Fachberatung so vielfältig wie anspruchsvoll ist. Die Inhalte des Buches sind von jeweils zwei Akteur:innen einer Gruppe verfasst (Wissenschaft, Politik/Gewerkschaft, KiTa-Träger, Anstellungsträger, Qualifizierung/Weiterbildung, Eltern, KiTa-Leitung, KiTa-Sozialarbeit, Pädagogische Fachkraft, Kinderperspektive) und von einer KiTa-Fachberatung eingeordnet. Hierfür berichten die Akteur:innen anhand strukturierter Impulsfragen über die Zusammenarbeit mit der KiTa-Fachberatung. Abschließend finden die Beiträge eine Einordnung hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Bundespolitik sowie der Didaktik und Methodik der KiTa-Fachberatung. Das Praxishandbuch schließt mit Beiträgen zur Professionalität und Didaktik von Kita-Fachberatung sowie ihrer Qualität und Wirksamkeit.
»Das Praxishandbuch ist ein gelungenes, praxisnahes und wissenschaftlich fundiertes Werk, das die Schlüsselrolle der Fachberatung im KiTa-System multiperspektivisch beleuchtet. Es ist für alle, die sich mit Qualitätsentwicklung, Beratung und Systemgestaltung in der frühkindlichen Bildung beschäftigen, uneingeschränkt zu empfehlen und stellt ein wertvolles Arbeitsmittel und Nachschlagewerk für die gesamte Fachszene dar.« Leah Steinweg, socialnet, 21.08.2025







