38,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 19. März 2026
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit mindestens einer Dekade existiert der Begriff »toxische Männlichkeit« in verschiedenen Diskursen in Wissenschaft und Gesellschaft. Populär wurde er beispielsweise in Bezug auf autokratische Politiker, im Kontext der #MeToo-Bewegung, im Zusammenhang mit tödlichen Amokläufen mit gegen Frauen gerichteter Gewalt oder einem bestimmten Führungsstil. Die Folgen toxischer Männlichkeit spüren nicht nur Frauen, queere und trans_ Personen: Auch auf Männer hat dieses Verhalten negative Auswirkungen, wie zum Beispiel gewalttätige Auseinandersetzungen unter Männern, die hohe Zahl von drogenabhängigen,…mehr

Produktbeschreibung
Seit mindestens einer Dekade existiert der Begriff »toxische Männlichkeit« in verschiedenen Diskursen in Wissenschaft und Gesellschaft. Populär wurde er beispielsweise in Bezug auf autokratische Politiker, im Kontext der #MeToo-Bewegung, im Zusammenhang mit tödlichen Amokläufen mit gegen Frauen gerichteter Gewalt oder einem bestimmten Führungsstil. Die Folgen toxischer Männlichkeit spüren nicht nur Frauen, queere und trans_ Personen: Auch auf Männer hat dieses Verhalten negative Auswirkungen, wie zum Beispiel gewalttätige Auseinandersetzungen unter Männern, die hohe Zahl von drogenabhängigen, strafrechtlich verfolgten und inhaftierten Männern sowie die niedrigere Lebenserwartung von Männern im Vergleich zu Frauen.Dieses Praxishandbuch analysiert Ursachen und Formen toxischer Männlichkeit und bietet darüber hinaus Handlungsansätze für Prävention und Intervention in der Sozialen Arbeit.
Autorenporträt
Prof. Dr. Petra Brzank ist Soziologin, promovierte Gesundheitswissenschaftlerin und Professorin für Soziologie und Methoden der Sozialforschung am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Nordhausen.