Der 7. Band der Calvin-Studienausgabe bringt eine Auswahl der Predigten über das 5. Buch Mose und den 1. Timotheusbrief (1555/56). Die besondere Bedeutung dieser Predigten liegt darin, dass sie das Profil des Ethikers Calvins, seine weitrechenden Impulse auf den Gebieten der Sozial- und Wirtschaftethik, nicht zuletzt in Fragen der politischen Ordnung und Gestaltung, sehr viel deutlicher sichtbar machen als die meist nur sporadischen Hinweise seiner theologischen Schriften. Die Predigten geben einen interessanten Einblick in die theologische Werkstatt Calvins und beleuchten die Bewegung der…mehr
Der 7. Band der Calvin-Studienausgabe bringt eine Auswahl der Predigten über das 5. Buch Mose und den 1. Timotheusbrief (1555/56). Die besondere Bedeutung dieser Predigten liegt darin, dass sie das Profil des Ethikers Calvins, seine weitrechenden Impulse auf den Gebieten der Sozial- und Wirtschaftethik, nicht zuletzt in Fragen der politischen Ordnung und Gestaltung, sehr viel deutlicher sichtbar machen als die meist nur sporadischen Hinweise seiner theologischen Schriften. Die Predigten geben einen interessanten Einblick in die theologische Werkstatt Calvins und beleuchten die Bewegung der zweiten Reformation auf dem Hintergrund einer kontextuellen Theologie.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. theol. Eberhard Busch ist emeritierter Universitätsprofessor für Reformierte Theologie an der Universität Göttingen. Dr. theol. Matthias Freudenberg ist Apl. Professor für Systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel und Landespfarrer bei der Evangelischen Studierendengemeinde Saarbrücken.
Christian Link ist Prof. emeritus für Theologie des Christlichen Glaubens an der Theologischen Fakultät der Universität Bochum.
Prof. em. Dr. Peter Opitz, ZürichGeb. 1957, Studium der Ev. Theologie und der Philosophie in Bern, Tübingen und Zürich. Prof. Dr. theol., bis 2022 Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte von der Reformation bis zur Gegenwart an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Leiter des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Geschichte und Theologie der Reformation, insbesondere der reformierten Tradition; Kirchen- und Theologiegeschichte des 19. Jahrhunderts; Wirken und Denken Karl Barths Letzte Buchpublikationen: Ulrich Zwingli. Prophet, Ketzer, Pionier des Protestantismus, Zürich 2015; 500 Jahre Reformation. Rückblicke und Ausblicke aus interdisziplinärer Perspektive, Berlin/Boston 2018; Die Zürcher Reformation in Europa, hg. zusammen mit Ariane Albisser, Zürich 2021.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826