Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 35,00 €
  • Broschiertes Buch

Insbesondere seit dem Börsengang der Telekom AG hat sich das Bookbuilding-Verfahren auch in Deutschland als Plazierungsverfahren beim Gang an die Börse etabliert. Bei diesem Verfahren fließen neben den Preisvorstellungen des Emittenten und der beteiligten Banken auch die Gebote interessierter Investoren in die Preisfindung mit ein. Im Unterschied zu reinen Bietverfahren, bei denen lediglich der Preis über die Zuteilung entscheidet, werden beim Bookbuilding-Verfahren weitere Kriterien berücksichtigt. Empirische Untersuchungen deuten darauf hin, daß die häufig auftretende positive…mehr

Produktbeschreibung
Insbesondere seit dem Börsengang der Telekom AG hat sich das Bookbuilding-Verfahren auch in Deutschland als Plazierungsverfahren beim Gang an die Börse etabliert. Bei diesem Verfahren fließen neben den Preisvorstellungen des Emittenten und der beteiligten Banken auch die Gebote interessierter Investoren in die Preisfindung mit ein. Im Unterschied zu reinen Bietverfahren, bei denen lediglich der Preis über die Zuteilung entscheidet, werden beim Bookbuilding-Verfahren weitere Kriterien berücksichtigt. Empirische Untersuchungen deuten darauf hin, daß die häufig auftretende positive Zeichnungsrendite bei Erstemissionen maßgeblich durch das jeweilige Plazierungsverfahren beeinflußt wird. Aufbauend auf einer ausführlichen Darstellung existierender Verfahren entwickelt die Autorin ein Auktionsmodell, das einen Vergleich des Bookbuilding-Verfahrens mit reinen Bietverfahren ermöglicht.
Autorenporträt
Die Autorin: Gabriele Ahrens wurde 1970 in Oelde geboren. Von 1989 bis 1994 absolvierte sie das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität-Gesamthochschule Siegen. Von 1994 bis 1997 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Finanzierung von Frau Professor Dr. Sigrid Müller tätig, seit 1996 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 1997 arbeitet sie in der Finanzabteilung der Effem GmbH, Verden. 1998 promovierte sie zum Dr. rer. pol.