Der erstmals zur Stadterhebung Pressbaums im Jahre 2013 erschienene Text-Bildband beschreibt die Entwicklung des Wienerwaldortes von den Anfängen im 16. Jahrhundert, als die ersten Holzhauer in den kaiserlichen Wienerwald berufen wurden -"ein paar zerstreute Waldhütten eine Stunde hinter Purkersdorf" - über die mit dem Bau der Kaiserin-Elisabeth-Bahn 1858 einsetzende Entwicklung zur bürgerlichen Sommerfrische um 1900 - "die Perle des Wienerwaldes" - und die wirtschaftliche Rezession in der Zwischenkriegszeit, die Zeit des Zweiten Weltkrieges und schließlich den vor allem seit der Eröffnung der Westautobahn in Jahre 1967 - "letzte Ausfahrt vor Wien" zunehmend beliebt gewordenen Wohnort für viele aus der Großstadt in den Wienerwald ziehende und dennoch die Nähe zur Stadt schätzende Wiener. Anhand von zahlreichen im Originalwortlaut wiedergegebenen historischen Texten und Ortsbeschreibungen und illustriert durch zahlreiche historische Bilddokumente wird die Entwicklung des Ortes in der jeweiligen Zeitsicht - sowohl von außen als auch von innen - beschrieben.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







