54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Schwerpunkt dieses Buches lag auf der Art und Funktionsweise von Gesetzen und Vorschriften, die zur Einschränkung der Medienfreiheit in Simbabwe eingesetzt wurden und werden. Im Mittelpunkt dieses Buches stand die Untersuchung der Auswirkungen der Mediengesetze in Simbabwe auf die Meinungsfreiheit der Bürger. Der Autor untersuchte Mediengesetze wie das Gesetz über den Zugang zu Informationen und den Schutz der Privatsphäre (AIPPA), das Gesetz über öffentliche Ordnung und Sicherheit (POSA) und das Gesetz über Rundfunkdienste (BSA). Ich konzentrierte mich hauptsächlich auf den Zeitraum vor…mehr

Produktbeschreibung
Der Schwerpunkt dieses Buches lag auf der Art und Funktionsweise von Gesetzen und Vorschriften, die zur Einschränkung der Medienfreiheit in Simbabwe eingesetzt wurden und werden. Im Mittelpunkt dieses Buches stand die Untersuchung der Auswirkungen der Mediengesetze in Simbabwe auf die Meinungsfreiheit der Bürger. Der Autor untersuchte Mediengesetze wie das Gesetz über den Zugang zu Informationen und den Schutz der Privatsphäre (AIPPA), das Gesetz über öffentliche Ordnung und Sicherheit (POSA) und das Gesetz über Rundfunkdienste (BSA). Ich konzentrierte mich hauptsächlich auf den Zeitraum vor der Verfassungsänderung im Jahr 2013. Der zugrunde liegende theoretische Rahmen basierte auf den Denkschulen des Autoritarismus, Libertarismus und der sozialen Verantwortung. Die Datenerhebung erfolgte hauptsächlich anhand von Fragebögen und ausführlichen Interviews mit ausgewählten wichtigen Informanten. Sekundäre Daten wie Gerichtsverfahren, Zeitungsartikel und einige Dokumente von Organisationen wie den Vereinten Nationen, der Afrikanischen Charta und dem Protokoll über Kultur, Information und Sport der Southern Africa Development Community (SADC) wurden ebenfalls herangezogen. Die qualitativen Daten wurden mithilfe einer thematischen Inhaltsanalyse ausgewertet, während Tabellen, Grafiken und Diagramme interpretiert und mit den verarbeiteten qualitativen Daten verknüpft wurden.
Autorenporträt
Lungisani Moyo, dottorando: ha conseguito un master in Comunicazione presso l'Università di Fort Hare in Sudafrica. Attualmente sta completando il dottorato di ricerca con specializzazione in media e politica presso lo stesso istituto. Docente presso il MGI College e tutor senior presso l'Università di Fort Hare, entrambi in Sudafrica. Ex presidente del Consiglio di rappresentanza studentesca del campus.