Michael LakerNachhaltige mehr Ertrag
Pricing-Excellence für Technologieunternehmen
Nachhaltige mehr Ertrag
Herausgeber: Laker, Michael
Michael LakerNachhaltige mehr Ertrag
Pricing-Excellence für Technologieunternehmen
Nachhaltige mehr Ertrag
Herausgeber: Laker, Michael
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Pricing-Excellence für unterschiedliche Geschäftstypologien
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Matthias FrahmPower Pricing für Industriegüter49,99 €
- Patrick PfäffliPrice Excellence59,00 €
- Marc SölterPricing in der Hotellerie. Grundlagen, Preisdifferenzierung, Revenue Management, Dynamic Pricing und Best Available Rate Strategie64,99 €
- Kalyan T. TalluriThe Theory and Practice of Revenue Management433,99 €
- Nils TönshoffModular Machine Tools49,99 €
- Michael BungertTermination of Price Wars41,99 €
- John L. DalyPricing for Profitability153,99 €
-
-
-
Pricing-Excellence für unterschiedliche Geschäftstypologien
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VDMA Verlag
- Artikelnr. des Verlages: vf 58300
- 1., Aufl.
- Seitenzahl: 284
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 170mm
- Gewicht: 616g
- ISBN-13: 9783816305378
- ISBN-10: 3816305377
- Artikelnr.: 22992273
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: VDMA Verlag
- Artikelnr. des Verlages: vf 58300
- 1., Aufl.
- Seitenzahl: 284
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 170mm
- Gewicht: 616g
- ISBN-13: 9783816305378
- ISBN-10: 3816305377
- Artikelnr.: 22992273
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Michael Laker ist Senior Partner bei der Simon + Kucher & PARTNERS Strategy & Marketing Consultants GmbH in Bonn und Cambridge, Massachusetts, und Geschäftsführer des Büros in Wien. Er führte nationale und weltweite Beratungsprojekte für eine Vielzahl von Firmen durch. Außerdem leitete er zahlreiche Management-Seminare und Workshops. Dr. Laker ist Referent am USW Universitätsseminar der Wirtschaft, Schloß Gracht/Köln, bei IIR und Management Circle, an der Hochschule St. Gallen, European Business School sowie bei den Deutschen Marketing-Clubs. Er ist Autor mehrerer Fachbücher sowie zahlreicher Artikel auf den Gebieten strategische Planung, Preispolitik, Marketingstrategie.
Aus dem Inhalt:
1. Einleitung
2. Pricing-Excellence für Technologieunternehmen im Überblick
3. Pricing-Excellence für unterschiedliche Geschäftstypologien
3.1. Pricing-Excellence für Maschinenbauunternehmen
3.2. Pricing-Excellence im Zulieferer-/ Komponentengeschäft
3.3. Pricing-Excellence im Projektgeschäft
3.4. Pricing-Excellence im Commodity-Geschäft
3.5. Pricing-Excellence für Produkte mit kurzen Produktlebenszyklen
4. Wichtige Pricing-Einzelmaßnahmen im Überblick
4.1. Pricing-Informationsbasis
4.2. Pricing-Strategien
4.3. Preisanalyse/ -optimierung
4.4. Preisdurchsetzung
4.5. Preis-Controlling
4.6. Pricing-Tools
4.7. Pricing-Organisation
5. Wichtige Pricing-Hebel
5.1. Quick Wins
5.2. Internationales Pricing/ Global Agreements
5.3. Dienstleistungen
5.4. Ersatzteil-Pricing
5.5. Konditionen
5.6. Incentive-Systeme
6. Zusammenfassung
1. Einleitung
2. Pricing-Excellence für Technologieunternehmen im Überblick
3. Pricing-Excellence für unterschiedliche Geschäftstypologien
3.1. Pricing-Excellence für Maschinenbauunternehmen
3.2. Pricing-Excellence im Zulieferer-/ Komponentengeschäft
3.3. Pricing-Excellence im Projektgeschäft
3.4. Pricing-Excellence im Commodity-Geschäft
3.5. Pricing-Excellence für Produkte mit kurzen Produktlebenszyklen
4. Wichtige Pricing-Einzelmaßnahmen im Überblick
4.1. Pricing-Informationsbasis
4.2. Pricing-Strategien
4.3. Preisanalyse/ -optimierung
4.4. Preisdurchsetzung
4.5. Preis-Controlling
4.6. Pricing-Tools
4.7. Pricing-Organisation
5. Wichtige Pricing-Hebel
5.1. Quick Wins
5.2. Internationales Pricing/ Global Agreements
5.3. Dienstleistungen
5.4. Ersatzteil-Pricing
5.5. Konditionen
5.6. Incentive-Systeme
6. Zusammenfassung
Aus dem Inhalt:
1. Einleitung
2. Pricing-Excellence für Technologieunternehmen im Überblick
3. Pricing-Excellence für unterschiedliche Geschäftstypologien
3.1. Pricing-Excellence für Maschinenbauunternehmen
3.2. Pricing-Excellence im Zulieferer-/ Komponentengeschäft
3.3. Pricing-Excellence im Projektgeschäft
3.4. Pricing-Excellence im Commodity-Geschäft
3.5. Pricing-Excellence für Produkte mit kurzen Produktlebenszyklen
4. Wichtige Pricing-Einzelmaßnahmen im Überblick
4.1. Pricing-Informationsbasis
4.2. Pricing-Strategien
4.3. Preisanalyse/ -optimierung
4.4. Preisdurchsetzung
4.5. Preis-Controlling
4.6. Pricing-Tools
4.7. Pricing-Organisation
5. Wichtige Pricing-Hebel
5.1. Quick Wins
5.2. Internationales Pricing/ Global Agreements
5.3. Dienstleistungen
5.4. Ersatzteil-Pricing
5.5. Konditionen
5.6. Incentive-Systeme
6. Zusammenfassung
1. Einleitung
2. Pricing-Excellence für Technologieunternehmen im Überblick
3. Pricing-Excellence für unterschiedliche Geschäftstypologien
3.1. Pricing-Excellence für Maschinenbauunternehmen
3.2. Pricing-Excellence im Zulieferer-/ Komponentengeschäft
3.3. Pricing-Excellence im Projektgeschäft
3.4. Pricing-Excellence im Commodity-Geschäft
3.5. Pricing-Excellence für Produkte mit kurzen Produktlebenszyklen
4. Wichtige Pricing-Einzelmaßnahmen im Überblick
4.1. Pricing-Informationsbasis
4.2. Pricing-Strategien
4.3. Preisanalyse/ -optimierung
4.4. Preisdurchsetzung
4.5. Preis-Controlling
4.6. Pricing-Tools
4.7. Pricing-Organisation
5. Wichtige Pricing-Hebel
5.1. Quick Wins
5.2. Internationales Pricing/ Global Agreements
5.3. Dienstleistungen
5.4. Ersatzteil-Pricing
5.5. Konditionen
5.6. Incentive-Systeme
6. Zusammenfassung