18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Colonia lebt von Musik und Mut bis der magische Phonograph zerbricht. Verachtung, Hass und Spaltung brechen aus ihrem Kerker und hüllen die Stadt in Dunkelheit. Prinz Lucalla wird schwächer, denn seine Kraft erwächst aus der Liebe der Menschen zur Musik. Die Zeit läuft: Am 11.11. um 11:11 Uhr muss das Böse gebannt sein.Sechs Kinder beantworten seinen Ruf. Schlau, mutig und einzigartig, durchqueren sie mit Lucalla vergessene Tunnel, trotzen Rabenangriffen und bestehen Prüfungen, die Herz und Verstand fordern. Sanduhren rinnen, Brücken aus Wolken wanken, ein Liedschlüssel wartet. In der…mehr

Produktbeschreibung
Colonia lebt von Musik und Mut bis der magische Phonograph zerbricht. Verachtung, Hass und Spaltung brechen aus ihrem Kerker und hüllen die Stadt in Dunkelheit. Prinz Lucalla wird schwächer, denn seine Kraft erwächst aus der Liebe der Menschen zur Musik. Die Zeit läuft: Am 11.11. um 11:11 Uhr muss das Böse gebannt sein.Sechs Kinder beantworten seinen Ruf. Schlau, mutig und einzigartig, durchqueren sie mit Lucalla vergessene Tunnel, trotzen Rabenangriffen und bestehen Prüfungen, die Herz und Verstand fordern. Sanduhren rinnen, Brücken aus Wolken wanken, ein Liedschlüssel wartet. In der Finsternis regt sich etwas, das Lucalla längst verloren glaubte.Humor, Magie und kölsche Lebensfreude vereinen sich in einem Abenteuer über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt. Wird Colonia ihre Stimme zurückgewinnen?
Autorenporträt
Tim Mabanza, 1998 in Köln geboren, ist Karnevalskünstler, Musiker und leidenschaftlicher Erzähler. Schon als Kind faszinierte ihn die bunte Welt des Karnevals, die für ihn weit mehr bedeutet als Kostüme und Musik. Sie steht für Hoffnung, Gemeinschaft und den Glauben an das Gute. Inspiriert von seinen Neffen und Nichten begann er Geschichten zu schreiben, die Mut machen und die Fantasie beflügeln. In seinem Debütwerk verbindet er auf spielerische Weise Tradition, aktuelle Themen und zeitlose Werte und lädt die Leserinnen und Leser ein, den Karneval als Symbol für Lebensfreude und Menschlichkeit neu zu entdecken.