43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Umweltüberwachung spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und Verwaltung der Qualität der natürlichen Ressourcen. In Georgien erfolgt die Probenahme von Wasser, Luft und Boden nach nationalen und internationalen Standards, um eine genaue Datenerfassung für die Umweltbewertung, die Kontrolle der Umweltverschmutzung und die Entwicklung von Strategien zu gewährleisten. Dieser Leitfaden gibt einen Überblick über die in Georgien angewandten Probenahmemethoden und hebt die wichtigsten Verfahren, rechtlichen Rahmenbedingungen und bewährten Praktiken zur Gewinnung zuverlässiger…mehr

Produktbeschreibung
Die Umweltüberwachung spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und Verwaltung der Qualität der natürlichen Ressourcen. In Georgien erfolgt die Probenahme von Wasser, Luft und Boden nach nationalen und internationalen Standards, um eine genaue Datenerfassung für die Umweltbewertung, die Kontrolle der Umweltverschmutzung und die Entwicklung von Strategien zu gewährleisten. Dieser Leitfaden gibt einen Überblick über die in Georgien angewandten Probenahmemethoden und hebt die wichtigsten Verfahren, rechtlichen Rahmenbedingungen und bewährten Praktiken zur Gewinnung zuverlässiger Umweltdaten hervor.Die Probenahme von Oberflächenwasser im Mtkvari-Fluss beispielsweise folgt den ISO-5667-Normen und gewährleistet repräsentative Bewertungen der Wasserqualität. Die Überwachung der Luftqualität wird an die EU-Luftqualitätsrichtlinien angeglichen. Die Entnahme von Bodenproben in landwirtschaftlichen Regionen wie Kvemo Kartli hilft, Schwermetallverunreinigungen und Pestizidrückstände aufzuspüren und so eine nachhaltige Landbewirtschaftung zu unterstützen.
Autorenporträt
Elina Bakradze Professore associato, dottore in scienze, membro della Commissione per la sicurezza ecologica dell'Accademia nazionale delle scienze; autrice di oltre 100 articoli scientifici e di diversi libri.Gela Sandodze Dottore di ricerca in geografia, responsabile della divisione Valutazione dell'impatto tecnologico e lavoro sul campo dell'Agenzia nazionale per l'ambiente, ha pubblicato oltre 20 lavori scientifici.