79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Forschungsarbeit befasst sich mit den zahlreichen Problemen, die sich aus der großen Welt der Theaterproduktion in Kamerun, vor allem im französischsprachigen Raum, ergeben. Weit davon entfernt, eine Absichtserklärung an die verschiedenen Akteure der Branche zu richten, ist sie das Ergebnis einer echten Motivation, deren Hauptziel es ist, sowohl auf endogener als auch auf exogener Ebene die Bedingungen für die Theaterpraxis in unserem Land zu verbessern. Seit mehr als dreißig Jahren sind uns Forscher, Kunstkritiker, Lehrer, Journalisten und Theaterleute auf diesem glatten und gewundenen…mehr

Produktbeschreibung
Diese Forschungsarbeit befasst sich mit den zahlreichen Problemen, die sich aus der großen Welt der Theaterproduktion in Kamerun, vor allem im französischsprachigen Raum, ergeben. Weit davon entfernt, eine Absichtserklärung an die verschiedenen Akteure der Branche zu richten, ist sie das Ergebnis einer echten Motivation, deren Hauptziel es ist, sowohl auf endogener als auch auf exogener Ebene die Bedingungen für die Theaterpraxis in unserem Land zu verbessern. Seit mehr als dreißig Jahren sind uns Forscher, Kunstkritiker, Lehrer, Journalisten und Theaterleute auf diesem glatten und gewundenen Weg vorausgegangen, wobei jeder von ihnen die Frage der Krise des Theaters in Kamerun bestmöglich angegangen ist. Es wurden Fragen aufgeworfen und Vorschläge gemacht, aber die Ergebnisse blieben unverändert. Mit einem doppelten Hut bekleidet, nämlich dem des Theoretikers einerseits und dem des Theaterpraktikers andererseits, erschien es uns wichtig, die Frage der Probleme der Theaterproduktion in Kamerun umfassend anzugehen.
Autorenporträt
BASSEEK FILS MISERICORDE wurde am 6. Oktober 1981 in NGAMBE, einem Bezirk der Sanaga-maritime in der Küstenregion Kameruns, geboren. Er ist Lehrer für Schauspielkunst, Dramatiker, Humorist, Schauspieler und Regisseur und ein großer Fan des klassischen Theaters.