43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Pathologisches Glücksspiel in akademischen Kontexten: Ein vergleichender Blick auf Universitätsstudenten und Lehrkräfte im panamaischen Bildungssystem befasst sich mit einem wachsenden und bisher wenig erforschten Problem in Panama: den Auswirkungen des pathologischen Glücksspiels im Bildungsbereich. Dieses Buch, das auf drei Forschungsstudien basiert, zeigt auf, wie sowohl Universitätsstudenten als auch Lehrer an öffentlichen Schulen mit spielsüchtigem Verhalten konfrontiert sind, das durch Faktoren wie akademischen Druck, familiäre Probleme, persönliche Unzufriedenheit und das soziale Umfeld…mehr

Produktbeschreibung
Pathologisches Glücksspiel in akademischen Kontexten: Ein vergleichender Blick auf Universitätsstudenten und Lehrkräfte im panamaischen Bildungssystem befasst sich mit einem wachsenden und bisher wenig erforschten Problem in Panama: den Auswirkungen des pathologischen Glücksspiels im Bildungsbereich. Dieses Buch, das auf drei Forschungsstudien basiert, zeigt auf, wie sowohl Universitätsstudenten als auch Lehrer an öffentlichen Schulen mit spielsüchtigem Verhalten konfrontiert sind, das durch Faktoren wie akademischen Druck, familiäre Probleme, persönliche Unzufriedenheit und das soziale Umfeld bedingt ist. Obwohl die Glücksspielindustrie im Land exponentiell gewachsen ist, mit einer Zunahme von Online-Glücksspielen, Spielautomaten und Lotterien, bleiben ihre Auswirkungen auf diejenigen, die das Bildungssystem bilden und Teil davon sind, unsichtbar. Dieses Buch bietet eine vergleichende Analyse, die die Verschlechterung des persönlichen Wohlbefindens, der schulischen und beruflichen Leistungen sowie der Familiendynamik durch pathologisches Glücksspiel sichtbar macht. Eine dringende Aufforderung zum Nachdenken über ein stilles Phänomen, das Aufmerksamkeit und konkrete Maßnahmen erfordert.
Autorenporträt
Melissa Hernández, Noemí Montes De Gracia und Azael Sanjur, Absolventen der Schulpsychologie, konzentrieren ihre Arbeit auf pathologisches Glücksspiel und Resilienz im akademischen Umfeld. Mit mehreren gemeinsamen Veröffentlichungen liefern sie eingehende Analysen der Auswirkungen pathologischen Glücksspiels auf panamaische Schüler und Lehrer.