35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch untersucht der Autor die Hindernisse, denen sich die internationale Gemeinschaft bei ihren Bemühungen um eine international akzeptierte rechtliche Definition von Terrorismus gegenübersieht, und versucht zu erörtern, ob Fortschritte bei der Lösung der rechtlichen und politischen Schwierigkeiten erzielt wurden. Eine international akzeptierte rechtliche Definition von Terrorismus würde vielen Staaten die Zusammenarbeit bei der Prävention und Bekämpfung des internationalen Terrorismus sicherlich erheblich erleichtern.

Produktbeschreibung
In diesem Buch untersucht der Autor die Hindernisse, denen sich die internationale Gemeinschaft bei ihren Bemühungen um eine international akzeptierte rechtliche Definition von Terrorismus gegenübersieht, und versucht zu erörtern, ob Fortschritte bei der Lösung der rechtlichen und politischen Schwierigkeiten erzielt wurden. Eine international akzeptierte rechtliche Definition von Terrorismus würde vielen Staaten die Zusammenarbeit bei der Prävention und Bekämpfung des internationalen Terrorismus sicherlich erheblich erleichtern.
Autorenporträt
Der Autor ist Rechtsanwalt und lehrt internationales Recht an der Yarsi-Universität in Jakarta. Er hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften von der Gadjah-Mada-Universität in Yogyakarta, Indonesien, absolvierte ein Anwaltsausbildungsprogramm an der Columbia University (USA), erwarb einen LL.M. in internationalem Recht an der University of Sheffield (Großbritannien) und einen LL.M. in internationalem Menschenrechtsrecht an der Northwestern University (USA).