Ziel dieser Studie war die Optimierung der physikalischen und ernährungsphysiologischen Parameter für die Proteaseproduktion durch einen isolierten Bakterienstamm unter Verwendung des statistischen Ansatzes der Response-Surface-Methode, gefolgt von einem Scale-up der Produktion unter den optimierten Bedingungen, einer teilweisen Reinigung und Charakterisierung der produzierten Proteasen. Die teilweise gereinigten Proteasen wurden zur Rückgewinnung von Silber aus gebrauchten Röntgenfilmen getestet, als Waschmittelzusatz zur Entfernung von Blut- und Eierflecken aus Baumwollstoffen in Kombination mit Waschmittel verwendet und schließlich zum Verdau von Hühnerfedern zur Herstellung von Aminosäuren, Peptiden und löslichen Proteinen eingesetzt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







