Management der Produktion und der Logistik in der Unternehmung ohne Grenzen.- Management der Produktion und der Logistik in der Unternehmung ohne Grenzen.- Tiel I: Grundlegende Aspekte des Produktions- und Logistikmanagement in Virtuellen Unternehmen und Unternehmensnetzwerken.- Gestaltung und Betrieb von Produktionsnetzwerken.- Virtuelle Fabrik: Flexibles Produktionsnetzwerk zur Bewältigung des Strukturwandels.- Kooperative Beschaffung.- Management von Technologienetzwerken.- Produktionsformen von Mediendienstleistungen im Wandel - Von einer Variante der Netzwerkorganisation zur anderen.-…mehr
Management der Produktion und der Logistik in der Unternehmung ohne Grenzen.- Management der Produktion und der Logistik in der Unternehmung ohne Grenzen.- Tiel I: Grundlegende Aspekte des Produktions- und Logistikmanagement in Virtuellen Unternehmen und Unternehmensnetzwerken.- Gestaltung und Betrieb von Produktionsnetzwerken.- Virtuelle Fabrik: Flexibles Produktionsnetzwerk zur Bewältigung des Strukturwandels.- Kooperative Beschaffung.- Management von Technologienetzwerken.- Produktionsformen von Mediendienstleistungen im Wandel - Von einer Variante der Netzwerkorganisation zur anderen.- Tiel II: Aufgaben des Produktions- und Logistikmanagement in Virtuellen Unternehmen und Unternehmensnetzwerken.- Grundzüge eines Produktionsmanagement in vernetzten Organisationen.- Gestaltung von reaktionsschnellen Produktionsnetzwerken.- Koordinatoren in Produktionsnetzwerken.- Produktionsplanung und -steuerung in virtuellen Produktionsnetzwerken.- Open Agent Architecture for the Realization of Holonic Manufacturing Systems.- Logistik in Unternehmungsnetzwerken und Virtuellen Unternehmen.- Logistische Planungsprobleme in kooperativen Transportnetzwerken für Sammelgutspeditionen.- Tiel III: Informations- und Kommunikationstechnologien zur Unterstützung des Produktions- und Logistikmanagement in Virtuellen Unternehmen und Unternehmensnetzwerken.- Dezentrale Verantwortungsbereiche in Produktionsnetzwerken.- Einsatz von EDV-Hilfsmitteln in unternehmensübergreifenden Entwicklungsprozessen.- Organisatorische und informationstechnische Aspekte beim Aufbau Virtueller Fabriken.- Nutzung des Internet im interorganisationalen Produktionsmanagement.- Innovative Kapitalnutzung durch elektronische Schnittstellen im Business-to-Business Bereich.- Tiel IV: Strategische Aspekte desProduktions- und Logistikmanagement in Virtuellen Unternehmen und Unternehmensnetzwerken.- Wettbewerbsfähigkeit durch interorganisationale Kooperation.- Strategische Optionen der Unternehmung ohne Grenzen.- Konzepte und Steuerungsprinzipien für das Produktionsmanagement in Unternehmensnetzwerken.- Produktionsnetzwerke für Mass Customization - Potentiale, Arten und Implementation.- Auf dem Weg zum Virtuellen Unternehmen.- Autoren- und Adreßverzeichnis.
Dr. Thorsten Blecker promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Bernd Kaluza an der Universität GH in Duisburg. Er arbeitet derzeit als Universitätsassistent am Institut für Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Produktions-, Logistik- und Umweltmanagement am Lehrstuhl von Prof. Dr. Bernd Kaluza der Universität in Klagenfurt.
Inhaltsangabe
Management der Produktion und der Logistik in der Unternehmung ohne Grenzen.- Management der Produktion und der Logistik in der Unternehmung ohne Grenzen.- Tiel I: Grundlegende Aspekte des Produktions- und Logistikmanagement in Virtuellen Unternehmen und Unternehmensnetzwerken.- Gestaltung und Betrieb von Produktionsnetzwerken.- Virtuelle Fabrik: Flexibles Produktionsnetzwerk zur Bewältigung des Strukturwandels.- Kooperative Beschaffung.- Management von Technologienetzwerken.- Produktionsformen von Mediendienstleistungen im Wandel - Von einer Variante der Netzwerkorganisation zur anderen.- Tiel II: Aufgaben des Produktions- und Logistikmanagement in Virtuellen Unternehmen und Unternehmensnetzwerken.- Grundzüge eines Produktionsmanagement in vernetzten Organisationen.- Gestaltung von reaktionsschnellen Produktionsnetzwerken.- Koordinatoren in Produktionsnetzwerken.- Produktionsplanung und -steuerung in virtuellen Produktionsnetzwerken.- Open Agent Architecture for the Realization of Holonic Manufacturing Systems.- Logistik in Unternehmungsnetzwerken und Virtuellen Unternehmen.- Logistische Planungsprobleme in kooperativen Transportnetzwerken für Sammelgutspeditionen.- Tiel III: Informations- und Kommunikationstechnologien zur Unterstützung des Produktions- und Logistikmanagement in Virtuellen Unternehmen und Unternehmensnetzwerken.- Dezentrale Verantwortungsbereiche in Produktionsnetzwerken.- Einsatz von EDV-Hilfsmitteln in unternehmensübergreifenden Entwicklungsprozessen.- Organisatorische und informationstechnische Aspekte beim Aufbau Virtueller Fabriken.- Nutzung des Internet im interorganisationalen Produktionsmanagement.- Innovative Kapitalnutzung durch elektronische Schnittstellen im Business-to-Business Bereich.- Tiel IV: Strategische Aspekte desProduktions- und Logistikmanagement in Virtuellen Unternehmen und Unternehmensnetzwerken.- Wettbewerbsfähigkeit durch interorganisationale Kooperation.- Strategische Optionen der Unternehmung ohne Grenzen.- Konzepte und Steuerungsprinzipien für das Produktionsmanagement in Unternehmensnetzwerken.- Produktionsnetzwerke für Mass Customization - Potentiale, Arten und Implementation.- Auf dem Weg zum Virtuellen Unternehmen.- Autoren- und Adreßverzeichnis.
Management der Produktion und der Logistik in der Unternehmung ohne Grenzen.- Management der Produktion und der Logistik in der Unternehmung ohne Grenzen.- Tiel I: Grundlegende Aspekte des Produktions- und Logistikmanagement in Virtuellen Unternehmen und Unternehmensnetzwerken.- Gestaltung und Betrieb von Produktionsnetzwerken.- Virtuelle Fabrik: Flexibles Produktionsnetzwerk zur Bewältigung des Strukturwandels.- Kooperative Beschaffung.- Management von Technologienetzwerken.- Produktionsformen von Mediendienstleistungen im Wandel - Von einer Variante der Netzwerkorganisation zur anderen.- Tiel II: Aufgaben des Produktions- und Logistikmanagement in Virtuellen Unternehmen und Unternehmensnetzwerken.- Grundzüge eines Produktionsmanagement in vernetzten Organisationen.- Gestaltung von reaktionsschnellen Produktionsnetzwerken.- Koordinatoren in Produktionsnetzwerken.- Produktionsplanung und -steuerung in virtuellen Produktionsnetzwerken.- Open Agent Architecture for the Realization of Holonic Manufacturing Systems.- Logistik in Unternehmungsnetzwerken und Virtuellen Unternehmen.- Logistische Planungsprobleme in kooperativen Transportnetzwerken für Sammelgutspeditionen.- Tiel III: Informations- und Kommunikationstechnologien zur Unterstützung des Produktions- und Logistikmanagement in Virtuellen Unternehmen und Unternehmensnetzwerken.- Dezentrale Verantwortungsbereiche in Produktionsnetzwerken.- Einsatz von EDV-Hilfsmitteln in unternehmensübergreifenden Entwicklungsprozessen.- Organisatorische und informationstechnische Aspekte beim Aufbau Virtueller Fabriken.- Nutzung des Internet im interorganisationalen Produktionsmanagement.- Innovative Kapitalnutzung durch elektronische Schnittstellen im Business-to-Business Bereich.- Tiel IV: Strategische Aspekte desProduktions- und Logistikmanagement in Virtuellen Unternehmen und Unternehmensnetzwerken.- Wettbewerbsfähigkeit durch interorganisationale Kooperation.- Strategische Optionen der Unternehmung ohne Grenzen.- Konzepte und Steuerungsprinzipien für das Produktionsmanagement in Unternehmensnetzwerken.- Produktionsnetzwerke für Mass Customization - Potentiale, Arten und Implementation.- Auf dem Weg zum Virtuellen Unternehmen.- Autoren- und Adreßverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826