Viele Unternehmen im europäischen und deutschen Wirtschaftsraum sind mit stagnierenden oder sogar schrumpfenden Absatzmärkten konfrontiert. Dies hat eine Intensivierung des Wettbewerbs zur Folge und führt häufig zu einer Verbreiterung des Produktprogramms. Hieraus resultieren steigende Komplexitätskosten, negative Degressionseffekte sowie in zunehmendem Maße Kannibalisierungs- und Substitutionseffekte.
Viele Unternehmen im europäischen und deutschen Wirtschaftsraum sind mit stagnierenden oder sogar schrumpfenden Absatzmärkten konfrontiert. Dies hat eine Intensivierung des Wettbewerbs zur Folge und führt häufig zu einer Verbreiterung des Produktprogramms. Hieraus resultieren steigende Komplexitätskosten, negative Degressionseffekte sowie in zunehmendem Maße Kannibalisierungs- und Substitutionseffekte.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Darstellung der Ausgangssituation und theoretischen Grundlagen Analyse und Verdichtung der Einflussgrößen einer Programmplanung Darstellung der Gestaltungsfelder und Methoden früher Innovationsprozesse Ermittlung und Synthese der Informationsanforderungen im Innovationsprozess Formulierung von Gestaltungsempfehlungen je Innovationsprozesstyp Programmplanung mit euklidischem Distanzmaß als zentrale Methode
Darstellung der Ausgangssituation und theoretischen Grundlagen Analyse und Verdichtung der Einflussgrößen einer Programmplanung Darstellung der Gestaltungsfelder und Methoden früher Innovationsprozesse Ermittlung und Synthese der Informationsanforderungen im Innovationsprozess Formulierung von Gestaltungsempfehlungen je Innovationsprozesstyp Programmplanung mit euklidischem Distanzmaß als zentrale Methode
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826