16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Fallstudie aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Projektmanagement, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird die Fallstudie "Projektleitung - WMU Student's Union Musikfestival" bearbeitet. Um die Leistung der Studenten zu feiern, wird ein Musikfestival organisiert, wofür verschiedene Aufgaben anfallen. Für die Organisation des Festivals werden verschiedene Projektmanagement Methoden vorgestellt, samt ihrer Vor- und Nachteile. Anschließend werden Aufgaben bearbeitet, wie das Berechnen der jeweils frühesten und spätesten Start- und Endzeit für jede Aktivität des…mehr

Produktbeschreibung
Fallstudie aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Projektmanagement, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird die Fallstudie "Projektleitung - WMU Student's Union Musikfestival" bearbeitet. Um die Leistung der Studenten zu feiern, wird ein Musikfestival organisiert, wofür verschiedene Aufgaben anfallen. Für die Organisation des Festivals werden verschiedene Projektmanagement Methoden vorgestellt, samt ihrer Vor- und Nachteile. Anschließend werden Aufgaben bearbeitet, wie das Berechnen der jeweils frühesten und spätesten Start- und Endzeit für jede Aktivität des Musikfestivals. Des Weiteren wird definiert was Stakeholder sind und welche Stakeholder in der Fallstudie vorhanden sind. Zudem wird eine Stakeholder Analyse, samt Stakeholder Management Matrix, durchgeführt, um zu identifizieren wer in welchem Maße Einfluss auf das Projekt hat. Weiterhin wird eine Work Breakdown Structure (WBS) für dieses Musikfestival aufgestellt, um die einzelnen Projektrisiken darzustellen. Dann folgt eine Risikoanalyse, wobei fünf Risiken benannt werden, die das Projekt beeinflussen können, um vorausschauend auf diese Risiken reagieren und abschätzen zu können, wie wahrscheinlich deren Eintritt ist, sodass man sich auf diese bestmöglich vorbereiten kann. Abschießend folgen eine Zusammenfassung und ein Fazit.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.