Dieses Buch führt Schritt für Schritt in die Kunst des Prompt Engineerings ein – die wichtigste Kompetenz auf dem Weg zur effizienten Nutzung von generativer KI. Spätestens seit der Einführung von ChatGPT sind Large Language Models (LLMs) allgegenwärtig. Die Systeme liefern beeindruckende Antworten auf vielfältige Fragen, verfassen Konzepte und Texte, übersetzen, programmieren und bearbeiten Aufträge. Der wahre Mehrwert im Geschäftsalltag entfaltet sich jedoch erst, wenn die Fragen richtig gestellt werden. Denn die Qualität der vom LLM generierten Antworten hängt vor allem von der Qualität der Fragen ab. In diesem Buch erklären die Autoren die Grundlagen der Anwendung von LLMs, beschreiben anhand von verständlichen Beispielen verschiedene Prompting-Frameworks und erläutern fortgeschrittene Techniken sowie Konzepte von KI-Agenten. Aus dem Inhalt * Grundlagen: Large Language Models und Generative Pre-trained Transformers, Tokens und Context Windows * Prompt Engineering: Konzept, Bewertung, Formulierung, Formate * Frameworks für Prompts: u.a. Prompt Chaining, Role Prompting, R-T-F, T-A-G, B-A-B, C-A-R-E, R-I-S-E * Fortgeschrittene Techniken: Zero-, One- und Few-Shot-Prompts, Cognitive-Verifier-Muster, Chain-of-thought-Prompts * Metaprompting: Grundlage und Ansätze * KI-Agenten: Konzept, Architekturen, Anwendungsfälle Die Autoren Daniel Koch, Dr. Andreas Kohne und Nils Brechbühler sind Geschäftsführer der Valisory GmbH, eine Unternehmensberatung, die ihre Kunden auf dem Weg der digitalen Transformation begleitet. Aktuell beraten sie öffentliche Auftraggeber sowie die Privatwirtschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. Zudem sind sie als Hochschuldozenten tätig.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.