Ziel dieser Studie war es, über den Prozess der Konstruktion des Konzepts der chemischen Umwandlung durch Schüler der Sekundarstufe an einer staatlichen öffentlichen Schule in der Stadt São Paulo (SP) zu berichten. Der Schwerpunkt der Analyse lag auf den Vorschlägen und Begründungen der Schüler in Bezug auf Situationen, in denen Materialien umgewandelt werden, und deren mögliche Anerkennung als chemische Umwandlungen. Zunächst wurden die Beispiele einzeln herangezogen, dann fand eine kollektive Diskussion statt, die von der Lehrerin und Forscherin moderiert wurde und sich auf das Konzept von Systemen konzentrierte, die einer Transformation unterzogen werden, die durch den Vergleich der makroskopischen Merkmale ihres Anfangs- und Endzustands erkennbar sind. Es wurden auch Aktivitäten analysiert, bei denen die Schüler in der Lage waren, Anzeichen für die in den untersuchten Materialien stattfindende chemische Umwandlung zu erkennen. Es wurde festgestellt, dass alternative Lehrmethoden im Rahmen eines auf kooperative Situationen ausgerichteten Lehransatzes das Verständnis von Bedeutungen durch die Schüler begünstigen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno