25,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Lyriker Heinrich Heine (1797-1850) gilt als letzter Vertreter der Romantik in Deutschland und zugleich als deren ironischer Überwinder. Die Mischung aus romantisch grundierter Ironie und stilistischer Eleganz zeichnet auch die drei längere Erzählungen aus, die in diesem Band versammelt sind: "Florentinische Nächte", 1836 veröffentlicht, "Der Rabbi von Bacharach" aus dem Jahr 1840 sowie der 1834 publizierte, umfangreiche Text "Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski".

Produktbeschreibung
Der Lyriker Heinrich Heine (1797-1850) gilt als letzter Vertreter der Romantik in Deutschland und zugleich als deren ironischer Überwinder. Die Mischung aus romantisch grundierter Ironie und stilistischer Eleganz zeichnet auch die drei längere Erzählungen aus, die in diesem Band versammelt sind: "Florentinische Nächte", 1836 veröffentlicht, "Der Rabbi von Bacharach" aus dem Jahr 1840 sowie der 1834 publizierte, umfangreiche Text "Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski".
Autorenporträt
Heinrich Heine, der als Vollender und Überwinder der Romantik gilt, wurde vermutlich am 13. Dezember 1797 als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren. Er studierte von 1819 bis 1825 Jura in Bonn, Berlin und Göttingen. Am 25. Juni 1825 wurde Heine, dessen Vorname Harry lautete, protestantisch getauft, und er nahm den Vornamen Heinrich an. 1831 siedelte er dauerhaft nach Paris über. Heine, der ab 1848 wegen Krankheit an die "Matratzengruft" gefesselt war, starb am 17. Februar 1856 in Paris.