Der 11. Mordfall in Brunngries stellt das Team rund um Kommissar Tischler wieder vor schwierige Ermittlungsarbeiten. Diesmal wurde der Doktor ermordet, und dies ausgerechnet in einem von Krauses Gästezimmern.
Die Covergestaltungen dieser " Prost auf " Serie gefallen mir alle sehr gut, aber dieses
Cover mit Resi an der Rezeption möchte ich besonders hervorheben. Resi an der Rezeption hat mir…mehrDer 11. Mordfall in Brunngries stellt das Team rund um Kommissar Tischler wieder vor schwierige Ermittlungsarbeiten. Diesmal wurde der Doktor ermordet, und dies ausgerechnet in einem von Krauses Gästezimmern.
Die Covergestaltungen dieser " Prost auf " Serie gefallen mir alle sehr gut, aber dieses Cover mit Resi an der Rezeption möchte ich besonders hervorheben. Resi an der Rezeption hat mir sofort ein Lächeln auf die Lippen gezaubert. Gewiss liegt es auch mit daran, dass ich in diesem " Weißkittel " Metier Jahrzehnte berufstätig war, und dies absolut gerne. Ich bin besonders freudig in diesem neuen Brunngrieser Mordfall abgetaucht, habe Zeile für Zeile mit großer Aufmerksamkeit gelesen, um dem Mörder auf die Spur zu kommen. Verdachtsmomente hatte ich bei meinen eigenen gedanklichen Ermittlungen einige, aber dennoch hat es der Autor " Friedrich Kalpenstein " wieder , wie bei den zehn Vorgänger Fällen auch, geschafft, mich in die ein oder andere Sackgasse zu locken.
Das Profiteam, rund um Kommissar Tischler, hatte wieder jede Menge zu tun. Dabei gab es lustige Dialoge und Frotzeleien, die ich als Fan dieser Serie nicht missen möchte. Die Spannung bleibt von Anfang bis zum Ende erhalten. Das ist bei einem Original " Kalpenstein " Krimi garantiert. Dieser neue Regionalkrimi kann, wie jedes Buch dieser Serie auch, ohne Kenntnis der Vorbände gelesen werden. Dennoch empfehle ich auch die anderen Bände 1-10 zu lesen. Jedes einzelne Buch ist lesenswert, und sehr schnell wird man zum Fan, und ist nach jedem neuen Fall neugierig auf das nächste Buch. In Brunngries ist immer viel los, und so lässt der nächste Fall nicht lange auf sich warten. Dies liegt an dem fleißigen Autor, dem die Ideen nicht ausgehen, und der somit seine Leserschaft immer wieder verwöhnt.
Mittlerweile habe ich in meinen Gedanken einen Brunngrieser Film abgespeichert, der von Fall zu Fall an Länge zunimmt. Dies ist mir in dieser Form noch bei keiner anderen Buchserie gelungen. Die wunderbare Schreibweise, die Brunngrieser Menschen, denen man immer wieder begegnet, die lustigen Dialoge und Frotzeleien untereinander, und der eigentliche Mordfall sorgen dafür, dass kein Buch dieser Reihe in Vergessenheit gerät. Auch dieser Fall kommt, mal ausgenommen der eigentlichen brutalen Mordtat, ohne blutrünstige Szenen aus. Er zeigt, wie gut ein eingespieltes Team zusammenarbeiten kann, und er enthält Szenen und Dialoge, wie sie nur Friedrich Kalpenstein schreiben kann. Mittlerweile könnte ich einen Regionalkrimi von ihm erkennen, auch wenn das Buch mit einem Blanco Cover und ohne Autoren Name erscheinen würde. Die typischen Frotzeleien von Tischler und Fink haben mir wieder entspannte Lesestunden beschert, wobei ich kurzfristig auch mal den Mordfall aus den Augen verloren hatte. Genau diese Nebenschauplätze sind es aber, die ich in der Geschichte nicht missen möchte, ja, ich warte geradezu darauf. Punktgenau leitet der Autor immer auf den Mordfall zurück, sodass nach einer kleinen genussvollen Entspannung wieder kräftig ermittelt wird.
Friedrich Kalpenstein hat erstklassig recherchiert und eine Problematik im Fall integriert, die nicht ausschließlich der Fantasie entspringt, sondern es ist eine Thematik, über die man schon in der Presse lesen konnte. So ist eine allumfängliche Geschichte entstanden, die für mich zu einem Lesehighlight geworden ist. Mal wieder hat " Kalpenstein " bewiesen, dass er ein Meister im Serien schreiben ist. Ich wünsche mir, dass die " Prost auf..." Serie noch lange fortgesetzt wird. Vielleicht erhalten Tischler und Fink irgendwann eine Gastrolle in der " Saluté " Serie, denn am Gardasee lässt " Kalpenstein " auch morden.
Ich empfehle diesen Krimi allen, die sich auch an viel Lokalkolorit erfreuen können, und die es mögen, wenn es bei der Aufklärung eines Mordfalles nicht immer bierernst zu geht. Besonders möchte ich dieses Buch Lesern und Leserinnen ans Herz legen, die bisher diese Serie noch nicht kennen. Der Einstieg in diese Reihe lohnt sich hier beim Doktor besonders, denn wohl jeder hat mit den " Halbgöttern in Weiß " schon Erfahrung gemacht. Vielleicht auch schon den Spruch gehört:" Vertrauen Sie mir, ich bin Arzt."
Natürlich vergebe ich auch für diesen 11. Brunngrieser Fall 5 wohlverdiente Sterne