Prostatakrebs! Na und? Ich will mit diesem Buch keine wehleidige Krankheitsgeschichte abliefern. Solche Storys kennt man. Der Inhalt schildert undramatisch meinen Weg vom ersten Auftauchen eines erhöhten PSA-Wertes nach einem Bluttest bis zum Abschluss einer Strahlentherapie. Ich erzählehier aus der Sicht eines medizinischen Laien und Durchschnittbürgers, was ich in dieser Zeit erlebt und gelernt habe und wie ich das alles psychisch locker bewältigte. Ohne medizinisches Fachkauderwelsch. Locker bewältigen kann man die Krankheit aber in erster Linie nur, wenn man sich selbst nicht vorwerfen…mehr
Prostatakrebs! Na und? Ich will mit diesem Buch keine wehleidige Krankheitsgeschichte abliefern. Solche Storys kennt man. Der Inhalt schildert undramatisch meinen Weg vom ersten Auftauchen eines erhöhten PSA-Wertes nach einem Bluttest bis zum Abschluss einer Strahlentherapie. Ich erzählehier aus der Sicht eines medizinischen Laien und Durchschnittbürgers, was ich in dieser Zeit erlebt und gelernt habe und wie ich das alles psychisch locker bewältigte. Ohne medizinisches Fachkauderwelsch. Locker bewältigen kann man die Krankheit aber in erster Linie nur, wenn man sich selbst nicht vorwerfen muss, jährliche Vorsorgeuntersuchungen unterlassen zu haben. Denn die Vorsorgeuntersuchung bringt im Erkrankungsfall Früherkennung und dadurch einfachere und griffige Behandlungsmöglichkeiten. Wenn ich durch meine Zeilen etliche Vorsorgemuffel zum Urologen bringen kann, hat mein Buch seinen Zweck erfüllt.Peter Selb
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Peter Selb, 1945 in Bad Vöslau geboren und dort noch immer wohnhaft, ist gelernter Einzelhandelskaufmann und als Journalist ein Spätberufener. Erst im Alter von 35 Jahren wechselte er hauptberu _ ich in die Printmedienbranche und war dort bis zu seinem Ruhestandsantritt u. a. für die NÖN und als Redaktionsleiter in der Badener Zeitung tätig. Wenn ihm ein Thema unter den Fingernägeln brennt, schreibt er auch heute noch Kommentare in Lokalzeitungen. Außerdem gründete er 2014 ein digitales Foto- und Dokumentenarchiv (Topothek Leobersdorf), das er nach wie vor betreut. Als Ruheständler war und ist er für die Marktgemeinde Leobersdorf engagiert und schrieb für diese einige Magazine sowie insgesamt drei Bücher, davon zwei Ortschroniken. Auf dem Buchsektor kam noch ein Werk über die katholische Pfarre Bad Vöslau dazu. Peter Selb ist seit 1970 glücklich verheiratet.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826