45,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 8. Dezember 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Gerhard Strejcek versammelt und kommentiert biografische Informationen und Originaltexte von fünf evangelischen Geistlichen, die um das Fin de Siècle hauptsächlich in Wien wirkten. Der Fokus der Betrachtungen liegt dabei nicht auf theologischen Aspekten, sondern auf der kultur- und zeithistorischen Einbettung ihres Schaffens. Denn als Autoren mit besonderem literarischen Talent hinterließen sie lesenswerte Schriften. Vorgestellt werden Alfred Formey (1844-1901), der als Lyriker eine mehrbändige Sammlung von Gedichten vorlegte; Julius Ergenzinger, der eine viel beachtete Heimatskunde verfasste;…mehr

Produktbeschreibung
Gerhard Strejcek versammelt und kommentiert biografische Informationen und Originaltexte von fünf evangelischen Geistlichen, die um das Fin de Siècle hauptsächlich in Wien wirkten. Der Fokus der Betrachtungen liegt dabei nicht auf theologischen Aspekten, sondern auf der kultur- und zeithistorischen Einbettung ihres Schaffens. Denn als Autoren mit besonderem literarischen Talent hinterließen sie lesenswerte Schriften. Vorgestellt werden Alfred Formey (1844-1901), der als Lyriker eine mehrbändige Sammlung von Gedichten vorlegte; Julius Ergenzinger, der eine viel beachtete Heimatskunde verfasste; Paul von Zimmermann (1843-1927), dessen Nekrologe auf Theophil Hansen, Johannes Brahms oder Johann Strauß Sohn in der "Neuen Freien Presse" erschienen, und Julius Antonius (1858-1934) und Cornelius Wilkens (1829 -1914).
Autorenporträt
Gerhard Strejcek, geboren 1963 in Wien, studierte nach der Matura am Döblinger Gymnasium Rechtswissenschaften. Promotion zum Dr. jur. 1989, Habilitation 1999. Seit 2000 ao. Univ.-Prof. am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, wo er seit 2004 das Zentrum für Glücksspielforschung leitet. Strejcek verfasste zahlreiche Publikationen in den Bereichen Grund- und Menschenrechte, Verfassungsgeschichte und -recht, Wahlrecht und direkte Demokratie sowie öffentliches Wirtschaftsrecht. Er fungiert zudem als Herausgeber von Sammelbänden und Autor kleiner Monografien oder Feuilletons in Wiener Zeitung, NZZ, Die Presse, Der Standard und den Salzburger Nachrichten.