Der Überblick über die phänomenologische Forschungsstudie konzentrierte sich auf die Lebenserfahrungen von Minderheiten in Bezug auf Rassismus und auf die Frage, inwiefern Rassismus eine wichtige Rolle dabei spielt, dass Minderheiten ihren beruflichen Erfolg nicht erreichen können. Im Laufe der Jahre sind die Schulen vielfältiger geworden, aber Minderheiten erleben immer noch Rassismus in überwiegend weißen Schulen. Minderheiten erleben während ihres Studiums rassistische Verunglimpfungen, Vorurteile, Ausgrenzung und das Gefühl, von ihren weißen Mitschülern unsichtbar gemacht zu werden. Minderheiten sind der Meinung, dass die Lehrpläne der Schulen die europäische Kultur widerspiegeln, dass die Schulpolitik nicht ihre Sichtweise widerspiegelt und fordern eine Umstrukturierung der Politik und der Praktiken. Minderheiten sind der Meinung, dass sie nicht die gleiche Unterstützung erhalten wie ihre weißen Altersgenossen, wenn es um ihre Karriere, ihre akademische Laufbahn usw. geht. Der Mangel an Unterstützung, den sie erfahren, beeinträchtigt ihre Chancen, ihre Ziele zu erreichen. Wenn Studenten, die einer Minderheit angehören, ihren Abschluss gemacht haben und ihre ideale Position erreicht haben, erleben Fachleute, die einer Minderheit angehören, immer wieder Rassismus. Sie hatten das Gefühl, dass sie die gleiche Arbeit wie ihre weißen Kollegen verrichteten und nicht die gleiche Anerkennung erhielten wie diese, da sie keine Beförderungen, Prämien oder Gehaltserhöhungen erhielten.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







