49,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 14. Januar 2026
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch bereitet gezielt auf eine Prüfung vor dem Bachelor-Abschluss vor. Es enthält Antworten auf 160 mündliche Prüfungsfragen sowie Strategien und Lösungen für mehr als 200 Klausuraufgaben. Die 5. Auflage wurde inhaltlich aktualisiert und sein Layout mit neuen didaktischen Elementen versehen. Erstmals bietet ds Buch den Zugang zu drei das Verständnis erleichternden Trickfilmen. Die Anzahl der Abbildungen ist auf über 320 angestiegen.
Zu jedem Themengebiet gibt es den Zugang zu einem Online-Quiz mit mehr als 300 Karteikarten und vertiefende Theorieteile mit durchgerechneten
…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch bereitet gezielt auf eine Prüfung vor dem Bachelor-Abschluss vor. Es enthält Antworten auf 160 mündliche Prüfungsfragen sowie Strategien und Lösungen für mehr als 200 Klausuraufgaben. Die 5. Auflage wurde inhaltlich aktualisiert und sein Layout mit neuen didaktischen Elementen versehen. Erstmals bietet ds Buch den Zugang zu drei das Verständnis erleichternden Trickfilmen. Die Anzahl der Abbildungen ist auf über 320 angestiegen.

Zu jedem Themengebiet gibt es den Zugang zu einem Online-Quiz mit mehr als 300 Karteikarten und vertiefende Theorieteile mit durchgerechneten Praxisbeispielen.

Der Inhalt

Physikalische Grundlagen: Elektrodynamik, passive Bauelemente, Halbleiter-Bauelemente, lineare elektrische Netze, Wechselstromnetze, Frequenzselektion durch Zwei- und Vierpole, Transistorschaltunge, Operationsverstärker. Anhänge: Euler, Nabla, Einstein und Tunneln verstehen; Tipps für effektives Lernen.

Die Zielgruppen

Studierende der Elektrotechnik im Haupt- oder Nebenfach vor dem Bachelor-Abschluss, die den Stoff verstehen und eine Prüfung bestehen wollen.

Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Bundle, bestehend aus einem Buch und einem digitalen Mehrwert.
Deshalb wird dieses Produkt auf der Rechnung mit 19% MwSt ausgewiesen.
Autorenporträt
Martin Poppe, promovierte 1981 in Physik an der University of Oxford und habilitierte sich 1986 an der Universität Hamburg. Nach den Stationen CERN und Robert Bosch GmbH lehrte er bis 2023 Elektrotechnik und Elektronik an der Fachhochschule Münster. Seine Habilitationsschrift zur Quantenelektrodynamik wird bis heute regelmäßig in der Fachpresse zitiert. Seine Entwicklungsarbeiten sind mit mehreren Innovationspreisen geehrt. Er hat bei Springer das Heft „Die Maxwell’sche Theorie“ sowie  die Bücher „Grundkurs Theoretische Elektrotechnik“ und „Elektrodynamics in 6 Lessons“  veröffentlicht und an den Büchern „Maschinenbau – Ein Handbuch für das ganze Bachelor-Studium“ und „Handbook of Mechanical Engineering“ mitgearbeitet.