49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 9. Dezember 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Psychedelika: eine neue Option zur Behandlung psychischer Störungen
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei der Anwendung von Psychedelika in der Psychiatrie und Psychotherapie. Wo steht die Forschung, was sind die Grundlagen, welche Anwendungsmöglichkeiten sind absehbar? Dieses Werk fasst den aktuellen Wissensstand von den Grundlagen bis zur klinischen Anwendung zusammen und soll allen, die in Psychiatrie und Psychotherapie ärztlich oder psychotherapeutisch tätig oder mit der Einführung dieser Substanzen im Gesundheitssystem befasst sind, einen Ausblick…mehr

Produktbeschreibung
Psychedelika: eine neue Option zur Behandlung psychischer Störungen

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei der Anwendung von Psychedelika in der Psychiatrie und Psychotherapie. Wo steht die Forschung, was sind die Grundlagen, welche Anwendungsmöglichkeiten sind absehbar? Dieses Werk fasst den aktuellen Wissensstand von den Grundlagen bis zur klinischen Anwendung zusammen und soll allen, die in Psychiatrie und Psychotherapie ärztlich oder psychotherapeutisch tätig oder mit der Einführung dieser Substanzen im Gesundheitssystem befasst sind, einen Ausblick geben auf die zukünftigen Entwicklungen und die zu erwartenden Herausforderungen.

Aus dem Inhalt: Grundlagen: Geschichte, Chemie, Neurobiologie der PsychedelikaDie Rolle der Psychotherapie im Rahmen der Therapie mit PsychedelikaIndikationen, Kontraindikationen, Risiken, NebenwirkungenAnwendung bei Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen und anderen psychischen Störungen sowie in der Palliativ- und SchmerzmedizinRegulierung von Psychedelika in Deutschland und der WeltPsychedelika in der Kultur: zwischen Droge und HeilmittelEthische und philosophische Aspekte der Therapie mit PsychedelikaDer Weg zum Medikament: Arzneimittelprüfung, Zulassung, Nutzenbewertung
Autorenporträt
Prof. Dr. Gerhard Gründer Psychiater und Psychotherapeut - leitet seit 2018 die Abteilung Molekulares Neuroimaging am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim - 2004 bis 2017 Professor für Experimentelle Neuropsychiatrie an der RWTH Aachen und stellvertretender Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Universitätsklinikum Aachen - seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit der Anwendung von Psychedelika und war Studienleiter der bisher größten akademisch initiierten Studie mit einem Psychedelikum, der sog. EPIsoDE-Studie. - er ist einer der führenden Fachleute zum Thema in Deutschland und führt aktuell mehrere Studien mit Psychedelika bei verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen durch.