17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirkt sich die Erwerbsarbeit negativ auf eine manifestierte psychische Erkrankung aus? Diese Hausarbeit setzt sich mit der Thematik psychischer Störungen auseinander. Mit dem Ziel sowohl das Auftreten als auch die Genesungschancen psychischer Erkrankungen und ihrem Zusammenhang zur Arbeit näher zu beleuchten. Weiterhin soll diese Ausarbeitung einen Überblick über bereits vorhandene präventive Maßnahmen verschaffen und im weiteren…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirkt sich die Erwerbsarbeit negativ auf eine manifestierte psychische Erkrankung aus? Diese Hausarbeit setzt sich mit der Thematik psychischer Störungen auseinander. Mit dem Ziel sowohl das Auftreten als auch die Genesungschancen psychischer Erkrankungen und ihrem Zusammenhang zur Arbeit näher zu beleuchten. Weiterhin soll diese Ausarbeitung einen Überblick über bereits vorhandene präventive Maßnahmen verschaffen und im weiteren Verlauf Defizite beziehungsweise eventuell ungenutztes Potenzial an Interventionen aufdecken.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.