55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Veränderungen in der Arbeitswelt, der intensive Wettbewerb um einen Platz auf dem Markt, die Arbeit in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen und die Arbeitsbeziehungen und -hierarchien sind Faktoren, die bei der Verschlechterung der Gesundheit der Beschäftigten in der psychiatrischen Versorgung berücksichtigt werden müssen. Ausgehend von einem Verständnis des Arbeitnehmers als sozialgeschichtlichem Subjekt mit einer sozial konstruierten Identität, die durch die von der Arbeit ausgelösten Belastungen beeinträchtigt werden kann, soll in dieser Studie der sozio-historische Prozess der…mehr

Produktbeschreibung
Die Veränderungen in der Arbeitswelt, der intensive Wettbewerb um einen Platz auf dem Markt, die Arbeit in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen und die Arbeitsbeziehungen und -hierarchien sind Faktoren, die bei der Verschlechterung der Gesundheit der Beschäftigten in der psychiatrischen Versorgung berücksichtigt werden müssen. Ausgehend von einem Verständnis des Arbeitnehmers als sozialgeschichtlichem Subjekt mit einer sozial konstruierten Identität, die durch die von der Arbeit ausgelösten Belastungen beeinträchtigt werden kann, soll in dieser Studie der sozio-historische Prozess der Konstituierung sozialer Arbeitsbeziehungen unter der Ägide des kapitalistischen Systems und seine Schnittstelle mit der Gesundheit sowie die Art und Weise, in der der Bereich der psychischen Gesundheit zu einer öffentlichen Politik geworden ist, erfasst werden. Schließlich geht es darum, diese beiden großen Themen miteinander zu verknüpfen: die sozialen Arbeitsbeziehungen und die psychische Gesundheit als öffentliche Politik, um die psychische Gesundheit der Beschäftigten in einem psychiatrischen Krankenhaus zu verstehen.
Autorenporträt
Sozialarbeiterin, Abschluss 2011 an der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der Universidade Estadual Paulista - Unesp/Franca. Ausbildung zur Sozialarbeiterin in der Psychiatrie im Jahr 2012 am Hospital das Clínicas de Ribeirão Preto/Faculdade de Medicina de Ribeirão Preto/USP. Sie arbeitet als Sozialarbeiterin in der Stadtverwaltung von São Jose do Rio Preto.