A. Das Neugeborene.- Die Geburt und psychophysische Retardierungen.- Die Funktion der Säuglingspflege.- Der Schlaf.- Das Schreien.- Das Saugen.- Über das Bewußtsein des Neugeborenen.- Sinnespsychologie.- Abfuhrbewegungen.- Reflexe.- Handlungen.- Die Struktur des Neugeborenen.- B. Erste Fortschritte.- Das Schauen.- Die orale Zone.- Das Hören.- Die Triebgruppen.- Lachen, Weinen und Erschrecken.- Die Wahrnehmungen.- Struktur des Vierteljahrkindes.- C. Der Bemächtigungstrieb.- Die Entwicklung der Hand.- Sitzen, Kriechen, Klettern.- Stehen, Gehen.- Reifen und Lernen.- Die Bemächtigungsformen.- Die Triebkomponenten der Bemächtigung.- Die Libidoentwicklung des Greiflings.- D. Traumen und Versagungen.- Allgemeines.- Die Geburt als Trauma.- Die Entwöhnungsperiode.- E. Der Säugling und seine Welt.- Körper-Ich und Außenwelt.- Die affektiven Stellungnahmen.- Wahrnehmung und Trieb.- Die Bedeutung der Entwöhnung.