Etwa 20.000 junge Menschen beginnen ihre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege pro Jahr in Deutschland. Und jeder von ihnen benötigt soziologisches und psychologisches Grundwissen in seiner Arbeit mit kranken Menschen in der Klinik. Wie gut, dass es dieses Buch gibt, das nicht nur in seiner thematischen Konzeption, sondern auch in seiner Ausstattung einzigartig ist. Ausgerichtet am Curriculum der Ausbildung für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe behandeln die Autoren psychosoziale Themen, die für die alltägliche Berufspraxis im Krankenhaus von besonderer Bedeutung sind, etwa…mehr
Etwa 20.000 junge Menschen beginnen ihre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege pro Jahr in Deutschland. Und jeder von ihnen benötigt soziologisches und psychologisches Grundwissen in seiner Arbeit mit kranken Menschen in der Klinik. Wie gut, dass es dieses Buch gibt, das nicht nur in seiner thematischen Konzeption, sondern auch in seiner Ausstattung einzigartig ist. Ausgerichtet am Curriculum der Ausbildung für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe behandeln die Autoren psychosoziale Themen, die für die alltägliche Berufspraxis im Krankenhaus von besonderer Bedeutung sind, etwa Kommunikation, Interaktion, Einstellung, Lernen, Konflikte und deren Bewältigung, Gesundheitspsychologie, Psychohygiene und vieles mehr. Und dies anhand zahlreicher Fallbeispiele aus dem Klinikalltag. Daran werden typische Probleme der Pflegepraxis aufgezeigt und anschließend analysiert. Fragen zur Wissensprüfung sowie zu persönlichen Einstellungen und Erfahrungen am Ende jedes Kapitels ermöglich
9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Deutsch
ISBN-13: 9783407551276
ISBN-10: 3407551274
Artikelnr.: 14186672
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rainer Hornung, Dr. phil., Dipl.-Soz., Jahrgang 1947, ist Professor für Sozial- und Gesundheitspsychologie am Psychologischen Institut der Universität Zürich. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Gesundheits- und Krankheitsverhalten, Prävention und Gesundheitsförderung sowie Evaluationsforschung.
Dipl. Psychologin Judith Lächler, Jahrgang 1940, Ausbildung in Krankenpflege, Studium der Betriebs- und Organisationspsychologie, ist zertifizierte NLP Lehr-Trainerin DVNLP und arbeitet seit 1989 freiberuflich im Bereich psychologische Beratung und Erwachsenenbildung. Zudem bietet sie NLP-Practitioner und NLP-Master Ausbildungen für Pflegefachpersonen bzw. professionell pflegende und andere Personen in helfenden Berufen an. Sie war selbst mehrere Jahre in der Krankenpflege tätig.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826