33,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Voraussichtlich lieferbar ab 9. März 2026
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Gewalt bei Kindern und Jugendlichen stellt auch psychomotorische Fachkräfte vor große Herausforderungen. Dabei bietet gerade die Psychomotorik eine Vielzahl von geeigneten und attraktiven Präventionsansätzen. Theoretisch fundiert zeigt der Autor auf, wie eng Emotionen, Handlungen und Interaktionsdynamiken bei der Entstehung von Gewalt und nach psychomotorischem Verständnis miteinander verbunden sind. Das Buch bietet Fachkräften außerdem zahlreiche praktische Impulse zur Planung, Gestaltung und Reflexion ihrer gewaltpräventiven Arbeit mit Heranwachsenden in verschiedenen psychomotorischen…mehr

Produktbeschreibung
Gewalt bei Kindern und Jugendlichen stellt auch psychomotorische Fachkräfte vor große Herausforderungen. Dabei bietet gerade die Psychomotorik eine Vielzahl von geeigneten und attraktiven Präventionsansätzen. Theoretisch fundiert zeigt der Autor auf, wie eng Emotionen, Handlungen und Interaktionsdynamiken bei der Entstehung von Gewalt und nach psychomotorischem Verständnis miteinander verbunden sind. Das Buch bietet Fachkräften außerdem zahlreiche praktische Impulse zur Planung, Gestaltung und Reflexion ihrer gewaltpräventiven Arbeit mit Heranwachsenden in verschiedenen psychomotorischen Settings. Zusätzlich stehen Online-Materialien für die praktische Arbeit zur Verfügung.
Autorenporträt
Prof. Dr. Holger Jessel ist Diplom-Motologe und lehrt Psychomotorik in sozialpädagogischen Handlungsfeldern an der Hochschule Darmstadt. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die psychomotorische Gewaltprävention und der Umgang mit herausfordernden Situationen.