Denn das Wunder der Liebe istr nicht nur ein Märchen. Ein Lied der Autorin geht wie ein Faden durch die verschhiedenen märchenhaften emanzipatorschen Geschichten. Es geht um Lösung von Beziehungsproblemen und deren mitunter schwierigen Gestaltung, konstruktivem Umgang mit Konflikten und Traumata, um daran zu reifen und zu wachsen, wobei märchenhafte Motive zum Anknüpfen genutzt werden und hilfreiche Phantasiegestalten stützend und schützend zur Seite stehen, die Problemlösungskompetenz jedoch dem Protragonisten zugetraut wird, um selbst auf eigene Ressourcen zurückzugreifen und auf eigene…mehr
Denn das Wunder der Liebe istr nicht nur ein Märchen. Ein Lied der Autorin geht wie ein Faden durch die verschhiedenen märchenhaften emanzipatorschen Geschichten. Es geht um Lösung von Beziehungsproblemen und deren mitunter schwierigen Gestaltung, konstruktivem Umgang mit Konflikten und Traumata, um daran zu reifen und zu wachsen, wobei märchenhafte Motive zum Anknüpfen genutzt werden und hilfreiche Phantasiegestalten stützend und schützend zur Seite stehen, die Problemlösungskompetenz jedoch dem Protragonisten zugetraut wird, um selbst auf eigene Ressourcen zurückzugreifen und auf eigene Ideen zu kommen, zumal Lösungswege sehr unterschiedlich sein können, Kontexte oft ähnlich aussehen und doch sehr unterschiedlich sein können und verschiedener Lösungswege bedürfen. Eine kleine Veränderung kann sehr viel Bewegung ins System bringen und zum guten Gelingen beitragen.
Schaut in die Sterne, in den Himmel, das weite Himmelszelt, versteht die Sprache des Himmels ...... so heißt es in einem Lied, das ich im März 2022 geschrieben habe. Es sind die universellen Werte, die unabhängig von Raum und Zeit sind, unabhängig von Gesellschaftssystemen und Moden. Sich dies immer wieder bewußt zu machen und zu leben, das ist es, worauf es nach meiner Meinung ankommt. Als Ärztin habe ich mich sehr früh mit existenziellen Themen auseinandergesetzt und konnte in zahlreichen Patientengesprächen erfahren, worauf es ankommt, was wirklich hilft, trägt und hält. Sich nicht nur ein bißchen engagieren, sondern leidenschaftlich ganz Mensch sein, schrieb ich einmal in einem Gedicht. Ich bin 72 Jahre alt und wurde am 6. Mai 1952 in Quedlinburg geboren, habe 1970 an der Internatsschule Schulpforte Abitur gemacht und gleichzeitig das Examen zur Krankenschwester absolviert. Die Gespräche mit Patienten beim Putzen der Nachtschränke im Alter von 14/15 Jahren in meiner Krankenschwesternausbildung und später sind mir in besonders lebendiger Erinnerung geblieben. Und dann zufrieden mit einem Lächeln aus dem Krankenzimmer gehen, erfüllt, ein gutes Werk getan zu haben. Das stärkt die Seele. Nie habe ich diese frühen Erinnerungen vergessen. Oder einen Patienten zu füttern, das Kopfkissen aufzuschütteln und vor dem Nachhausegehen noch einmal flink ins Krankenzimmer hineinzuschauen, in Zivil, das schafft eine geistig heilsame Atmosphäre und Vertrauen. Nach dem Medizinstudium in Leipzig und Jena (1975) wurde ich Fachärztin für Radiologie (1981) und promovierte 1978 zum Morbus Hodgkin. 1994 ging ich in die alten Bundesländer, wo ich bei befristeten Arbeitsverträgen wiederholt arbeitslos war. 2005 wechselte ich mit 53 Jahren in die Psychosomatik, wo ich mich auf Traumatherapie, Psychodrama und Ego-state-Therapie spezialisierte. Es zeigte sich dabei immer wieder, wie erforderlich eine klare humanistische Geisteshaltung und eine Arzt-Patienten-Beziehung auf Augenhöhe sind. Wirkliche Hilfe ist eine Heilkunst, wo man tagtäglich neu gefordert ist, denn jeder Mensch ist einzigartig. Durch meine tiefgründigen Erfahrungen in der Radioonkologie bin ich zu der Auffassung gelangt, daß geistiges Wachstum bis ans Ende der Tage ein gesundes lebendiges Altern ermöglicht und die wichtigste Prävention von Cancer und Demenz ist. Lieblosigkeit macht krank. Dies ist inzwischen von der neueren Hirnforschung bewiesen. Menschlichkeit heilt, heißt das erste Buch (2023 ) von mir.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826