43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Antwort auf die psychosoziale Situation der Bevölkerung im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) zielt darauf ab, die Auswirkungen bewaffneter Konflikte auf die psychische Gesundheit und das soziale Wohlergehen der von den bewaffneten Konflikten betroffenen Bevölkerung zu verstehen und zu bewerten. Die Studie sammelte wichtige Informationen, um die Situation von Menschen, die von Gewalt im Kontext des Postkonflikts betroffen sind, besser zu verstehen.Diese Forschungsarbeit hat eine neue Erklärung dafür geliefert, wie das soziale Leben direkt beeinflusst wird. Die Bedingungen, unter…mehr

Produktbeschreibung
Die Antwort auf die psychosoziale Situation der Bevölkerung im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) zielt darauf ab, die Auswirkungen bewaffneter Konflikte auf die psychische Gesundheit und das soziale Wohlergehen der von den bewaffneten Konflikten betroffenen Bevölkerung zu verstehen und zu bewerten. Die Studie sammelte wichtige Informationen, um die Situation von Menschen, die von Gewalt im Kontext des Postkonflikts betroffen sind, besser zu verstehen.Diese Forschungsarbeit hat eine neue Erklärung dafür geliefert, wie das soziale Leben direkt beeinflusst wird. Die Bedingungen, unter denen sich die Menschen in den Kivu-Regionen wiederfinden, verhindern ihre kognitive, physische und emotionale Entwicklung. Das Ausmaß der Krise bedeutet, dass die Mehrheit der Kinder und Erwachsenen, die in den von Kriegen und bewaffneten Konflikten betroffenen Regionen leben, insbesondere diejenigen, die in Vertriebenenlagern leben, traumatisiert sind und in Depressionen und chronischem Stress leben. Dieses Buch hat innovative Lösungen für die Situation der psychologischen Gesundheit von Gemeinschaften vorgeschlagen, die von Konflikten betroffen sind.
Autorenporträt
Alain Maboko, kongolesischer Schriftsteller, erhält den ''Young Leader''-Preis (2023), weil er durch seine Organisation Promoting Youth Education zu den Millenniumsentwicklungszielen beigetragen hat. Menschenrechtsverteidiger, ernannt zum ''Disability Champion'' (2018). Mitglied des Forschernetzwerks SAPND, wo er wissenschaftliche Werke veröffentlicht.