Kunst im öffentlichen Raum greift als "Aufheller", Anmerkung und Kommentar in den urbanen Lebensraum ein und macht ihn dadurch (er)lebenswert. Diese Publikation illustriert das breite Spektrum der Kunstprojekte aus den Jahren 2010 bis 2013 in Wien, die dank der Initiative durch die KÖR GmbH möglich wurden. Darüber hinaus beleuchten zwei Essays einerseits die Themen "Erinnerungskultur" sowie die "U-Bahn als Ort der Kunst", andererseits reflektieren sie die Dokumentationen der einzelnen Projekte und stellen diese in einen größeren Zusammenhang.
Kunst im öffentlichen Raum greift als "Aufheller", Anmerkung und Kommentar in den urbanen Lebensraum ein und macht ihn dadurch (er)lebenswert. Diese Publikation illustriert das breite Spektrum der Kunstprojekte aus den Jahren 2010 bis 2013 in Wien, die dank der Initiative durch die KÖR GmbH möglich wurden. Darüber hinaus beleuchten zwei Essays einerseits die Themen "Erinnerungskultur" sowie die "U-Bahn als Ort der Kunst", andererseits reflektieren sie die Dokumentationen der einzelnen Projekte und stellen diese in einen größeren Zusammenhang.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Franziska Leeb, geb. 1968 in Hollabrunn/NÖ, arbeitet als freie Architekturpublizistin, Journalistin und Architekturvermittlerin; seit 1993 zahlreiche Publikationen in österreichischen und internationalen Fachmedien, darunter von 1996 bis 2003 wöchentliche Architektur-Rezensionen in der Tageszeitung Der Standard und ab 2006 Architekturkritiken im Spectrum der Tageszeitung Die Presse; von 2003 bis 2005 leitete sie das niederösterreichische Architekturnetzwerk ORTE; seit 2003 Lehrbeauftragte am Institut für Architektur und Entwerfen der Technischen Universität Wien/Abteilung für Wohnbau und Entwerfen.
Elke Krasny lebt und arbeitet als Kulturtheoretikerin, Autorin und Ausstellungsmacherin mit ihren drei Kindern in Wien. Sie unterrichtet Kulturpädagogik an der Akademie der bildenden Künste Wien. Sie arbeitet auch für Museen und denkt sich Kunstprojekte aus.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826