43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Pectum excavatum ist die häufigste angeborene Fehlbildung der vorderen Brustwand und tritt in 90-92 % der Fälle auf. Es ist definiert als eine Vertiefung des Brustbeins mit Externalisierung der kaudalsten Rippenknorpel, was das Aussehen einer Trichterbrust ergibt. In Mexiko tritt sie bei 1 von 1.000 Lebendgeburten auf. Diese angeborene Fehlbildung kann in 30 bis 40 % mit angeborenen Bindegewebsstörungen wie dem Down-Syndrom einhergehen. Es ist notwendig, den Bedarf an Aufmerksamkeit aus dem Bereich der Lungenphysiotherapie bei dieser Bevölkerungsgruppe sichtbar zu machen.

Produktbeschreibung
Das Pectum excavatum ist die häufigste angeborene Fehlbildung der vorderen Brustwand und tritt in 90-92 % der Fälle auf. Es ist definiert als eine Vertiefung des Brustbeins mit Externalisierung der kaudalsten Rippenknorpel, was das Aussehen einer Trichterbrust ergibt. In Mexiko tritt sie bei 1 von 1.000 Lebendgeburten auf. Diese angeborene Fehlbildung kann in 30 bis 40 % mit angeborenen Bindegewebsstörungen wie dem Down-Syndrom einhergehen. Es ist notwendig, den Bedarf an Aufmerksamkeit aus dem Bereich der Lungenphysiotherapie bei dieser Bevölkerungsgruppe sichtbar zu machen.
Autorenporträt
Die Autorin, die Erziehungswissenschaften sowie Physiotherapie und Rehabilitation studiert hat, wurde in Institutionen wie INER und Teletón ausgebildet und trug maßgeblich zur Entwicklung der Physiotherapie auf nationaler und internationaler Ebene bei.