18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Dean Lange sitzt ihr gegenüber. Nur eine Plexiglasscheibe trennt ihn und seine Frau Jess. So viel hat er an ihr bewundert, sie vergöttert, doch nun weiß er er nicht mehr was er fühlt, wenn er sie ansieht. Ob da noch Liebe ist oder bloß diese primitive, rohe Wut die langsam in ihm hochsteigt. So viel will er ihr an den Kopf schmeißen, doch es gibt bloß eine einzige Frage, die ihn am meisten quält, die so simpel und doch so zerstörerisch ist, dass die Antwort ihn endgültig vernichten könnte. Die Frage wie die Frau, die er geglaubt hat am meisten zu lieben, ihm alles nehmen konnte was ihm je…mehr

Produktbeschreibung
Dean Lange sitzt ihr gegenüber. Nur eine Plexiglasscheibe trennt ihn und seine Frau Jess. So viel hat er an ihr bewundert, sie vergöttert, doch nun weiß er er nicht mehr was er fühlt, wenn er sie ansieht. Ob da noch Liebe ist oder bloß diese primitive, rohe Wut die langsam in ihm hochsteigt. So viel will er ihr an den Kopf schmeißen, doch es gibt bloß eine einzige Frage, die ihn am meisten quält, die so simpel und doch so zerstörerisch ist, dass die Antwort ihn endgültig vernichten könnte. Die Frage wie die Frau, die er geglaubt hat am meisten zu lieben, ihm alles nehmen konnte was ihm je etwas bedeutet hat.Triggerwarnung: Dieses Buch enthält Darstellungen von sexuellem Missbrauch, Gewalt, Trauma und Verlust.
Autorenporträt
Am 08. Dezember 2006 kam Kylie Mauer in Soest auf die Welt. Schon seit sie denken kann, fasziniert sie das Erzählen von Geschichten. Selten träumt sie als Kind von Prinzessinnen und heilen Welten, schon früh fühlt sie sich zur Finsternis hingezogen. Bald sollten Geschichten für sie nicht mehr nur Worte bedeuten, sondern Spiegel menschlicher Abgründe, Ängste und Sehnsüchte, in die sie selbst eintauchen kann. Heute verwandelt sie diese Faszination in Literatur. Purgatory ist ihr erstes eigenes Buch und zugleich ein Versuch, das Unerklärliche greifbar zu machen, die Schattenseiten der Psyche zu beleuchten und Figuren zu erschaffen, die nicht simpel, sondern tiefgründig und widersprüchlich sind. Ihr Buch klärt Themen nicht einfach nur auf, es lässt sie fühlen. Es gibt keine Antworten, sondern hinterlässt Fragen, die im Leser nachhallen.