12,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Rom, im Jahr des Ersten Vatikanischen Konzils (1870): Eine Mappe mit Dokumenten, die neben einem bischöflichen Wappen zahlreiche Unterschriften tragen, wird gestohlen. Sie gelangt in die Hände des Geistlichen Don Francesco, der erkennt, dass es sich um höchst brisante Papiere handelt.
Die amerikanische Journalistin Susan O Casey, als Korrespondentin beim Konzil akkreditiert und aufgrund ihrer Hintergrundrecherchen bereits mit einer Mordsdrohung konfrontiert, nimmt mit Don Francesco Verbindung auf. Gemeinsam werden sie Zeugen einer geheimen Bruderschaftsversammlung, in der die geistliche und…mehr

Produktbeschreibung
Rom, im Jahr des Ersten Vatikanischen Konzils (1870): Eine Mappe mit Dokumenten, die neben einem bischöflichen Wappen zahlreiche Unterschriften tragen, wird gestohlen. Sie gelangt in die Hände des Geistlichen Don Francesco, der erkennt, dass es sich um höchst brisante Papiere handelt.

Die amerikanische Journalistin Susan O Casey, als Korrespondentin beim Konzil akkreditiert und aufgrund ihrer Hintergrundrecherchen bereits mit einer Mordsdrohung konfrontiert, nimmt mit Don Francesco Verbindung auf. Gemeinsam werden sie Zeugen einer geheimen Bruderschaftsversammlung, in der die geistliche und politische Weltherrschaft der katholischen Kirche gefordert wird und der Aufruf erfolgt, den regierenden Papst seines Pontifikats zuentheben. Die Vorbereitungen zu Putsch im Vatikan laufen an.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Dr. Norbert Göttler, 1959 in Dachau geboren, studierte in München Philosophie, Theologie und Geschichte. Nach seiner Promotion war er von 1985 bis 2012 als Freier Publizist, Schriftsteller (Rowohlt, dtv, u.a.) und Fernsehregisseur (BR, ARD, 3sat, arte) tätig, von 2000 bis 2011 hauptamtlicher Kreisheimatpfleger des Landkreises Dachau, seit 2012 Bezirksheimatpfleger von Oberbayern. Er ist Mitglied des deutschen PEN-Zentrums, der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (Salzburg) sowie der Literatenvereinigung »Münchner Turmschreiber«. Er veröffentlichte zahlreiche Romane, Kurzgeschichten, Lyrik und Theaterstücke. Er wurde mit dem Freundeszeichen der Katholischen Akademien Bayern und dem Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet und erhielt den Bayerischen Poetentaler. Weitere Informationen unter www.norbertgoettler.de