34,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Qualität und Qualitätsmanagement haben sich zu zentralen Säulen im Schul- und Bildungswesen entwickelt. Die vorliegende Publikation beleuchtet diese Themen aus unterschiedlichen Perspektiven, indem sie aktuelle (Forschungs-)Erkenntnisse, Instrumente und Erfahrungen aus der Praxis zusammenführt. Dabei wird Raum für kritische Reflexionen und innovative Ansätze geboten, die wertvolle Impulse sowohl für die wissenschaftliche Auseinandersetzung als auch für die Implementierung (hoch-)schulischer Prozesse liefern. Zentraler Ausgangspunkt ist dabei, dass Qualitätsmanagement ein wesentliches Werkzeug…mehr

Produktbeschreibung
Qualität und Qualitätsmanagement haben sich zu zentralen Säulen im Schul- und Bildungswesen entwickelt. Die vorliegende Publikation beleuchtet diese Themen aus unterschiedlichen Perspektiven, indem sie aktuelle (Forschungs-)Erkenntnisse, Instrumente und Erfahrungen aus der Praxis zusammenführt. Dabei wird Raum für kritische Reflexionen und innovative Ansätze geboten, die wertvolle Impulse sowohl für die wissenschaftliche Auseinandersetzung als auch für die Implementierung (hoch-)schulischer Prozesse liefern. Zentraler Ausgangspunkt ist dabei, dass Qualitätsmanagement ein wesentliches Werkzeug zur positiven Gestaltung von Schule und Unterricht darstellt und somit das Fundament für gelingendes Lehren und Lernen ist. Auf diese Weise leistet die Publikation einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit dem Qualitätsbegriff und zeigt Maßnahmen und Möglichkeiten zur Sicherung und Weiterentwicklung von Qualität in Schule und Unterricht auf.
Autorenporträt
Florian Kerschbaumer: Mitarbeiter an der Fakultat fur Bildung, Kunst und Architektur der Donau-Universitat Krems

Marcel Illetschko, Mag. Dr., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE). Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Schreiben, kriteriales Bewerten undLeseverständnistests in Large-Scale-Assessments; österreichische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, Editionswissenschaft, Literaturtheorie.

Mag.a Dr.in Marlies Krainz-Dürr: Rektorin der Pädagogischen Hochschule Kärnten - Viktor Frankl Hochschule. Mitglied der Hochschulkonferenz Kärnten.