64,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Fruchtsäfte sind wichtige Nährstoffquellen und enthalten mehrere wichtige therapeutische Eigenschaften, die das Risiko verschiedener Krankheiten verringern können. Sie enthalten große Mengen an Antioxidantien, Vitamin C und E und besitzen einen angenehmen Geschmack und ein angenehmes Aroma. Säfte aus tropischen Früchten haben aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile weltweit zunehmend an Bedeutung gewonnen. Obwohl Fruchtsäfte sehr beliebt sind, haben sich Jamun-Saft und Saftgetränke vor allem aufgrund fehlender geeigneter Verarbeitungstechniken und -anlagen noch nicht durchgesetzt. Daher…mehr

Produktbeschreibung
Fruchtsäfte sind wichtige Nährstoffquellen und enthalten mehrere wichtige therapeutische Eigenschaften, die das Risiko verschiedener Krankheiten verringern können. Sie enthalten große Mengen an Antioxidantien, Vitamin C und E und besitzen einen angenehmen Geschmack und ein angenehmes Aroma. Säfte aus tropischen Früchten haben aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile weltweit zunehmend an Bedeutung gewonnen. Obwohl Fruchtsäfte sehr beliebt sind, haben sich Jamun-Saft und Saftgetränke vor allem aufgrund fehlender geeigneter Verarbeitungstechniken und -anlagen noch nicht durchgesetzt. Daher besteht aufgrund des hohen Nährwerts und der therapeutischen Eigenschaften von Jamun-Saft und -Getränken ein Bedarf an der Entwicklung einer kostengünstigen Technologie für deren Herstellung und Konservierung. Angesichts der vielen medizinischen und therapeutischen Eigenschaften der Jamun-Frucht und ihrer kurzen Verfügbarkeitszeit wurde in dieser Studie versucht, Jamun-Saft zu konservieren und wertschöpfende Produkte herzustellen sowie die Mischbarkeit von Jamun-Saft mit Guaven- und Granatapfelsaft zu untersuchen, um die nutrazeutischen Eigenschaften der Säfte zu verbessern.
Autorenporträt
Durgam Sridhar hat seinen Bachelor-Abschluss in Gartenbau und seinen Master of Science (Hort.) in Obstbauwissenschaften an der Dr. YSRHU in Andhra Pradesh, Indien, erworben. Derzeit promoviert er in Obstbauwissenschaften am BCKV in Westbengalen, Indien. Seine aktuelle Forschung konzentriert sich auf die genetische Vielfalt von Mangokehranlagen.