Das Buch beschreibt eine Methodik zur Modellierung von Qualitätsinformationssystemen (QIS) sowie Aspekte ihrer technischen Implementierung. Von besonderem Interesse ist ein objektorientiertes Referenzmodell, das als Ausgangspunkt zur Abbildung aller betrieblichen QIS genutzt werden kann. Schwerpunkte des Buches bilden die Handhabung und die Möglichkeiten des Modells sowie die Anforderungen an technische Systeme zur Realisierung von Informationssystemen. Neben dem Informationstransport werden die Informationsspeicherung und die Schnittstelle zum Menschen diskutiert. Die einzelnen Teile des…mehr
Das Buch beschreibt eine Methodik zur Modellierung von Qualitätsinformationssystemen (QIS) sowie Aspekte ihrer technischen Implementierung. Von besonderem Interesse ist ein objektorientiertes Referenzmodell, das als Ausgangspunkt zur Abbildung aller betrieblichen QIS genutzt werden kann. Schwerpunkte des Buches bilden die Handhabung und die Möglichkeiten des Modells sowie die Anforderungen an technische Systeme zur Realisierung von Informationssystemen. Neben dem Informationstransport werden die Informationsspeicherung und die Schnittstelle zum Menschen diskutiert. Die einzelnen Teile des Buches sind in sich abgeschlossen. Sie ermöglichen so den Zugang von seiten der Modellierung, der technischen Realisierung und aus der Sicht des Praktikers.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1 Einleitung.- 1.1 Allgemeines.- 1.2 Die Struktur des Buches.- 2 Qualitätsinformationssysteme Begriffsbestimmungen und Anwendungsbereiche.- 2.1 Begriffsbestimmungen.- 2.2 Anwendungsbereiche.- Literatur.- 3 Modellierung von Qualitätsinformationssystemen.- 3.1 Objektorientierte Modellierungsmethode nach Rumbaugh.- 3.2 Objektorientiertes Referenzmodell des Qualitätsinformationssystems.- 3.3 Einführung von Qualitätsinformationssystemen.- 3.4 Überbetrieblicher Einsatz von Qualitätsinformationssystemen.- Literatur.- 4 Technische Aspekte.- 4.1 Kommunikationssysteme.- 4.2 Datenbanken.- 4.3 Arbeitswissenschaften.- Literatur.- 5 Vom Modell zur technischen Realisierung - Das Szenario eines QIS.- 5.1 Inhalt des Szenarios.- 5.2 Modelldarstellung.- 5.3 Die technische Realisierung des Szenarios.- 5.4 Das Datenbankkonzept des Szenarios.- 5.5 Die Gestaltung der Oberflächen.- Literatur.- 6 Zusammenfassung.- Stichwortverzeichnis.
1 Einleitung.- 1.1 Allgemeines.- 1.2 Die Struktur des Buches.- 2 Qualitätsinformationssysteme Begriffsbestimmungen und Anwendungsbereiche.- 2.1 Begriffsbestimmungen.- 2.2 Anwendungsbereiche.- Literatur.- 3 Modellierung von Qualitätsinformationssystemen.- 3.1 Objektorientierte Modellierungsmethode nach Rumbaugh.- 3.2 Objektorientiertes Referenzmodell des Qualitätsinformationssystems.- 3.3 Einführung von Qualitätsinformationssystemen.- 3.4 Überbetrieblicher Einsatz von Qualitätsinformationssystemen.- Literatur.- 4 Technische Aspekte.- 4.1 Kommunikationssysteme.- 4.2 Datenbanken.- 4.3 Arbeitswissenschaften.- Literatur.- 5 Vom Modell zur technischen Realisierung - Das Szenario eines QIS.- 5.1 Inhalt des Szenarios.- 5.2 Modelldarstellung.- 5.3 Die technische Realisierung des Szenarios.- 5.4 Das Datenbankkonzept des Szenarios.- 5.5 Die Gestaltung der Oberflächen.- Literatur.- 6 Zusammenfassung.- Stichwortverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826