Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,81 €
  • Broschiertes Buch

Jedes Altenheim braucht verpflichtend ein System zum Qualitätsmanagement. Dieses auch umzusetzen bindet erhebliche Kräfte, sowohl finanziell und personell als auch zeitlich. Sascha Saßen untersucht an ausgewählten Einrichtungen der stationären Altenpflege, ob die schriftlich niedergelegten Vorgaben eingeführter Qualitätsmanagementsysteme tatsächlich verwirklicht werden. Mit Experteninterviews zeigt er: Der Grad der Umsetzung entspricht nicht der Intention der zugrunde liegenden Norm. Viele Inhalte des Qualitätsmanagements sind den Mitarbeitern unbekannt. Oft wird eine überzogene Systemgröße…mehr

Produktbeschreibung
Jedes Altenheim braucht verpflichtend ein System zum Qualitätsmanagement. Dieses auch umzusetzen bindet erhebliche Kräfte, sowohl finanziell und personell als auch zeitlich. Sascha Saßen untersucht an ausgewählten Einrichtungen der stationären Altenpflege, ob die schriftlich niedergelegten Vorgaben eingeführter Qualitätsmanagementsysteme tatsächlich verwirklicht werden. Mit Experteninterviews zeigt er: Der Grad der Umsetzung entspricht nicht der Intention der zugrunde liegenden Norm. Viele Inhalte des Qualitätsmanagements sind den Mitarbeitern unbekannt. Oft wird eine überzogene Systemgröße angesetzt, während Kennzahlen zur Messung des Verwirklichungsgrades häufig ungenutzt bleiben. Ein Führungszusammenhang fehlt oftmals völlig. Zum Abschluss gibt der Autor ausführliche Hinweise, wie sich schlanke Qualitätsmanagementsysteme verwirklichen lassen und wie evidenzbasierte Verfahren in den Basiskernprozessen der Pflege erfolgreich bei der Abwehr von Haftungsfällen helfen.
Autorenporträt
Jahrgang 1973, Krankenpfleger, langjährige Leitung eines Organisationsbereiches in einem Universitätsklinikum, Kath. FH Köln, Abschluss Dipl.-Pflegewirt (FH), Schwerpunkt Krankenhausmanagement, Mehrjährig als Consultant der contec GmbH im Bereich Gesundheits- und Sozialwirtschaft tätig, derzeit in Stabsstellenfunktion für das Ressort Unternehmensentwicklung der Stiftung Evangelisches Krankenhaus in Düsseldorf, Doktorand an der privaten Universität Witten-Herdecke, Redaktioneller Mitarbeiter bei der Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen von Prof. Dr. V. Großkopf, Fachdozent und Referent im Bereich Pflege- und Risikomanagement sowie Zuweisermarketing und Telematik, zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema.