9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 2,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Interviews spielen in verschiedenen Bereichen eine wichtige Rolle, wie beispielsweise bei politischen Meinungsumfragen, im Rahmen der Marktforschung wie auch im wissenschaftlichen Kontext, wie etwa in den Sozialwissenschaften oder in der Psychologie. Im ersten Abschnitt wird ein Leitfaden für die Durchführung eines Interviews erstellt. Nach einer Reihe von Interviews sind zumeist große Mengen an Daten vorhanden, die in weiterer Folge auszuwerten sind. Wurden…mehr

Produktbeschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 2,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Interviews spielen in verschiedenen Bereichen eine wichtige Rolle, wie beispielsweise bei politischen Meinungsumfragen, im Rahmen der Marktforschung wie auch im wissenschaftlichen Kontext, wie etwa in den Sozialwissenschaften oder in der Psychologie. Im ersten Abschnitt wird ein Leitfaden für die Durchführung eines Interviews erstellt. Nach einer Reihe von Interviews sind zumeist große Mengen an Daten vorhanden, die in weiterer Folge auszuwerten sind. Wurden Aussagen mitgeschnitten, so müssen diese in einem ersten Schritt transkribiert werden. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit unterschiedlichen Formen der Transkription und zeigt auf welche Regeln innerhalb der wissenschaftlichen Praxis dabei zu beachten sind. Im dritten Teil wird die qualitative Fallauswahl in den Fokus gerückt. Im Zuge der qualitativen Fallauswahl ist die Frage zu klären, welche Personen bzw. Personengruppen interviewt werden sollen, um für das jeweilige Forschungsvorhaben Informationen zu erhalten. Zunächst wird auf die allgemeine Vorgehensweise in diesem Auswahlprozess näher eingegangen. Die qualitative Stichprobe soll im Zuge dessen von der repräsentativen Untersuchung abgegrenzt werden. In einem weiteren Schritt werden verschiedene Ansätze und Methoden der qualitativen Fallauswahl dargestellt und differenziert betrachtet.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.